Flyvholm Rettungsstation
Willkommen an der Flyvholm Rettungsstation – einem Ort, an dem sich mutige Männer einst mit Ruderkraft und Raketenapparat den tobenden Wellen der Nordsee entgegenstellten, um Schiffbrüchige zu retten. Heute kannst Du hier in die packende Geschichte der Seenotrettung eintauchen – direkt an der historischen „Eisenküste“ zwischen Langerhuse und Vrist.
Geschichte zum Anfassen
Bereits 1847 wurde die Flyvholm Rettungsstation errichtet – als eine der ersten Stationen Dänemarks, mitten an der damals besonders gefürchteten Westküste. Hier, wo die Natur erbarmungslos zuschlug und viele Schiffe in Seenot gerieten, retteten die Männer der Station mit Mut und Muskelkraft mehr als 700 Menschenleben.
Bereits 1847 wurde die Flyvholm Rettungsstation errichtet – als eine der ersten Stationen Dänemarks, mitten an der damals besonders gefürchteten Westküste. Hier, wo die Natur erbarmungslos zuschlug und viele Schiffe in Seenot gerieten, retteten die Männer der Station mit Mut und Muskelkraft mehr als 700 Menschenleben.
Du stehst auf historischem Boden – jeder Stein erzählt von dramatischen Einsätzen, Sturmfluten und einer Gemeinschaft, die bereit war, alles zu riskieren.
Zeitreise im Museum
Die heutige Museumsausstellung bringt Dich hautnah an das Leben der Rettungsmannschaften heran. Im originalen Gebäude erwarten Dich beeindruckende Exponate: ein großes Ruderrettungsboot, lange Holzruder, Raketenapparate und persönliche Gegenstände der Retter – alles sorgfältig erhalten. Detaillierte Berichte und Fotos machen die dramatischen Einsätze greifbar. Du wirst spüren, mit wie viel Einsatz hier gearbeitet wurde – oft gegen jede Wahrscheinlichkeit.
Die heutige Museumsausstellung bringt Dich hautnah an das Leben der Rettungsmannschaften heran. Im originalen Gebäude erwarten Dich beeindruckende Exponate: ein großes Ruderrettungsboot, lange Holzruder, Raketenapparate und persönliche Gegenstände der Retter – alles sorgfältig erhalten. Detaillierte Berichte und Fotos machen die dramatischen Einsätze greifbar. Du wirst spüren, mit wie viel Einsatz hier gearbeitet wurde – oft gegen jede Wahrscheinlichkeit.
Einfache Architektur – große Wirkung
Die Station ist ein Musterbeispiel funktionaler Baukunst. Der schlichte, solide Ziegelbau war der Witterung gewachsen und bot Schutz für Mensch und Gerät. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den alten Rettungsweg, der noch heute entlang des Deiches sichtbar ist – der Pfad, den Pferde und Männer mit schwerem Gerät zur Unglücksstelle nahmen.
Die Station ist ein Musterbeispiel funktionaler Baukunst. Der schlichte, solide Ziegelbau war der Witterung gewachsen und bot Schutz für Mensch und Gerät. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den alten Rettungsweg, der noch heute entlang des Deiches sichtbar ist – der Pfad, den Pferde und Männer mit schwerem Gerät zur Unglücksstelle nahmen.
Station mit Herz und Tradition
Die Flyvholm Station wurde über vier Generationen hinweg von einer Familie geführt – eine echte Lebensaufgabe. Der erste Vormann, Christian Eriksen Langer, trat 1848 in den Dienst, sein Urenkel war bis 1995 aktiv – ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Verantwortung und Verbundenheit mit der Küste.
Die Flyvholm Station wurde über vier Generationen hinweg von einer Familie geführt – eine echte Lebensaufgabe. Der erste Vormann, Christian Eriksen Langer, trat 1848 in den Dienst, sein Urenkel war bis 1995 aktiv – ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Verantwortung und Verbundenheit mit der Küste.
Besuch mit Gänsehautgarantie
Die Station ist ganzjährig geöffnet – Du bekommst den Zugangscode telefonisch, auch auf Deutsch. In der Umgebung kannst Du wundervolle Küstenwanderungen unternehmen und den Klang der Brandung genießen – ein idealer Ort für Entschleunigung mit Tiefgang.
Die Station ist ganzjährig geöffnet – Du bekommst den Zugangscode telefonisch, auch auf Deutsch. In der Umgebung kannst Du wundervolle Küstenwanderungen unternehmen und den Klang der Brandung genießen – ein idealer Ort für Entschleunigung mit Tiefgang.
Fazit
Ein Besuch in der Flyvholm Rettungsstation ist wie eine Reise in eine andere Zeit – eine Zeit, in der Mut und Zusammenhalt über Leben und Tod entschieden. Ob Du Dich für Seefahrt, Geschichte oder einfach für starke Geschichten begeisterst – hier wirst Du fündig. Und vielleicht ein bisschen ehrfürchtig.
Ein Besuch in der Flyvholm Rettungsstation ist wie eine Reise in eine andere Zeit – eine Zeit, in der Mut und Zusammenhalt über Leben und Tod entschieden. Ob Du Dich für Seefahrt, Geschichte oder einfach für starke Geschichten begeisterst – hier wirst Du fündig. Und vielleicht ein bisschen ehrfürchtig.
weitere Highlights in der Nähe
Markieren zur Karte hinzufügen...
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{title}}
{{/category}}
{{fields.jr_city}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Flyvholmvej 31, Langerhuse, 7673 Harboøre
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet.
Zutritt mit einem Code an der Tür.
Dazu muss eine Telefonnummer angerufen werden, bei der dann der Code übermittelt wird (auch für Deutsche)
Zutritt mit einem Code an der Tür.
Dazu muss eine Telefonnummer angerufen werden, bei der dann der Code übermittelt wird (auch für Deutsche)
Eintrittspreise
Schreibe einen Kommentar