Zum Hauptinhalt springen

Ringkøbing Fjord

Zwischen sanft gewellten Dünen, endlosen Horizonten und einer Brise salziger Meeresluft liegt der Ringkøbing Fjord, einer der größten und faszinierendsten Küstenseen Dänemarks. Mit einer Fläche von rund 300 km², einer Länge von etwa 30 Kilometern und einer durchschnittlichen Tiefe von nur 1,5 Metern ist der Fjord ein Naturraum von seltener Vielfalt und Schönheit – und ein echtes Eldorado für Naturfreunde, Aktivurlauber und Erholungssuchende.


Ein Refugium für Mensch und Tier
Der Ringkøbing Fjord ist mehr als ein landschaftliches Highlight – er ist auch ein bedeutendes Vogelschutzgebiet von europäischem Rang. Besonders auf der Halbinsel Tipperne im Süden können Naturbegeisterte unzählige Zug- und Brutvögel beobachten. Im Frühjahr und Herbst wird die Region zur Bühne für spektakuläre Vogelschwärme – ein wahres Paradies für Ornithologen und Fotografen.


Action trifft auf sanftes Wasser
Dank seiner windreichen Lage und flachen Wasserflächen ist der Fjord ein beliebtes Ziel für Windsurfer, Kitesurfer, Segler und Kajakfahrer. Ob Einsteiger oder Profi – entlang des Ufers finden sich zahlreiche Surfschulen und Verleihstationen. Besonders rund um Orte wie Bork Havn oder Hvide Sande herrscht ein lebendiger Mix aus Aktivurlaub und nordischer Gelassenheit.


Fjord mit Geschichte
Der Ringkøbing Fjord ist geologisch ein Brackwassersee, getrennt von der Nordsee durch die 30 km lange Nehrung Holmsland Klit. Seine heutige Form verdankt er einem dramatischen Wandel: Im 19. Jahrhundert drohte der Fjord zu versanden. Um das Gewässer zu retten und den Wasseraustausch sicherzustellen, wurde bei Hvide Sande ein künstlicher Durchstich zur Nordsee geschaffen – inklusive Schleuse, die bis heute den Wasserstand reguliert.


Orte zum Verweilen
Rund um den Fjord reihen sich charmante Städte und Dörfer:

  • Ringkøbing, mit seinen Kopfsteinpflastergassen und Fachwerkhäusern, lädt zum Flanieren ein.
  • Hvide Sande ist das Tor zur Nordsee – quirlig, maritim und voller Fischertradition.
  • Søndervig und Nymindegab bieten entspannten Küstencharme, während Bork Havn mit seinem Wikingermuseum Geschichte zum Anfassen bietet.
Kulinarisch kommt hier vor allem eines auf den Tisch: frischer Fisch. Ob Smørrebrød mit Räucherlachs oder geräucherte Makrele direkt vom Kutter – hier isst man mit Blick aufs Wasser und mit Geschmack auf der Zunge.


Aktivurlaub trifft Naturerlebnis
Für Wanderer und Radfahrer ist der Ringkøbing Fjord ein kleines Paradies: Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch Dünen, Marschland und idyllische Landschaften. Besonders der Westkystruten (Nordseeküstenradweg) bietet beeindruckende Ausblicke und Erlebnisse am Wegesrand.

Wer mit der Familie reist, findet kinderfreundliche Strände, Spielplätze und viele Angebote für kleine Entdecker. Auch der renaturierte Fluss Skjern Å, Dänemarks wasserreichstes Fließgewässer, bietet spannende Naturerlebnisse – inklusive Angelmöglichkeiten, Naturzentren und Auenlandschaften zum Staunen.

Fazit: Urlaub zwischen Wind, Wasser und Weite

Der Ringkøbing Fjord ist ein Ort, an dem Natur, Kultur und Erholung harmonisch miteinander verschmelzen. Ob sportlich auf dem Surfbrett, entspannt beim Vogelbeobachten oder mit einem Eis in der Hand entlang der Promenade – hier erlebt man das Beste der dänischen Westküste.


weitere Highlights in der Nähe

0.0
Markieren zur Karte hinzufügen...


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert