Yxengaard
Yxengaard – Eintauchen in Geschichte, Natur und Gemeinschaft
Mitten im Tornby-Wald und in unmittelbarer Nähe zum geschützten Natura 2000-Gebiet liegt ein ganz besonderer Ort, an dem sich Naturerlebnis, historisches Handwerk und gemeinschaftliches Lernen vereinen: Yxengaard. Was einst als Konzept für Live-Action-Rollenspiele (LARP) und Bildungsrollenspiele (ELARP) begann, hat sich inzwischen zu einem einzigartigen Lern- und Erlebnisraum entwickelt. Hier treffen alte Handwerkskünste auf moderne pädagogische Ansätze, und die Ruhe des Waldes schafft eine perfekte Kulisse für vielfältige Aktivitäten.
Mitten im Tornby-Wald und in unmittelbarer Nähe zum geschützten Natura 2000-Gebiet liegt ein ganz besonderer Ort, an dem sich Naturerlebnis, historisches Handwerk und gemeinschaftliches Lernen vereinen: Yxengaard. Was einst als Konzept für Live-Action-Rollenspiele (LARP) und Bildungsrollenspiele (ELARP) begann, hat sich inzwischen zu einem einzigartigen Lern- und Erlebnisraum entwickelt. Hier treffen alte Handwerkskünste auf moderne pädagogische Ansätze, und die Ruhe des Waldes schafft eine perfekte Kulisse für vielfältige Aktivitäten.
Naturerfahrung und historisches Handwerk
Yxengaard ist nicht nur ein Ort, sondern ein Konzept, das darauf abzielt, das Verständnis für Natur und Kultur durch praktische Tätigkeiten zu fördern. Das Projekt basiert auf dem Grundgedanken, dass die Natur eine ideale Umgebung bietet, um Geschichte und Traditionen auf lebendige Weise zu erleben. Besucher können hier nicht nur lernen, wie man mit natürlichen Materialien arbeitet, sondern auch historische Techniken und Bauweisen kennenlernen, die längst in Vergessenheit geraten sind.
Jede Konstruktion auf dem Gelände, von den Gebäuden bis zu den Werkzeugen, wurde nach historischen Methoden gebaut, ohne Nägel oder Schrauben. Stattdessen wurden die Bauteile durch Holzdübel, Verzapfen und handgefertigte Verbindungen miteinander verbunden. Dabei kamen traditionelle Handwerkstechniken und – wenn nötig – auch moderne Werkzeuge wie Motorsägen zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein authentisches Erlebnis, das zeigt, wie Menschen in der Vergangenheit mit der Natur zusammenarbeiteten, um ihre Umwelt zu gestalten.
Ein Zentrum für Bildung und Erlebnis
Yxengaard hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Schulklassen, Vereine und Institutionen entwickelt, die auf der Suche nach neuen Wegen des Lernens sind. Die Verbindung von Rollenspiel und historischem Handwerk schafft eine einzigartige Lernumgebung, die Schüler dazu einlädt, aktiv teilzunehmen und in die Vergangenheit einzutauchen. Dabei werden nicht nur handwerkliche Fertigkeiten vermittelt, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten gefördert.
Zusätzlich bietet Yxengaard spezielle Programme für Gruppen an, die ein tieferes Verständnis für die Natur und die historischen Bauweisen erlangen möchten. Diese Programme können individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer zugeschnitten werden. Egal, ob es darum geht, alte Techniken der Holzbearbeitung zu erlernen, mittelalterliche Kochmethoden auszuprobieren oder einfach die Ruhe des Waldes zu genießen – Yxengaard ist ein Ort, der für jeden etwas bietet.
Eine Gemeinschaft, die Geschichte lebt
Yxengaard ist jedoch nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft. Viele der Gebäude und Strukturen wurden von Freiwilligen und Besuchern errichtet, die ihre Zeit und Energie in das Projekt investiert haben. Die Arbeit mit den natürlichen Materialien und die gemeinsame Schaffung von etwas Bleibendem haben den Beteiligten nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Stolz.
Dieser Gemeinschaftsgeist ist auch heute noch in Yxengaard spürbar. Regelmäßige Workshops, Veranstaltungen und thematische Wochenenden ziehen Menschen aus ganz Dänemark und darüber hinaus an. Besonders beliebt sind die Wikinger- und Mittelalterevents, bei denen die Teilnehmer in historische Rollen schlüpfen und in die Welt vergangener Zeiten eintauchen können. Auch der jährliche Vikingermarkt ist ein Highlight, bei dem Handwerker ihre Kunst zeigen und Besucher in die Geschichte des Nordens eintauchen können.
Naturerlebnisse und praktische Informationen
Yxengaard liegt in einem geschützten Staatswald und kann grundsätzlich von jedermann besucht werden. Das Areal bietet Platz für viele verschiedene Aktivitäten, darunter Übernachtungen, Lagerfeuer und Picknicks. Wer die Umgebung erkunden möchte, findet zahlreiche Wanderwege, die durch den Wald und entlang der Küste führen und einen atemberaubenden Blick auf die Natur bieten.
Besonders interessant für Besucher ist die Möglichkeit, die traditionellen Hütten auf dem Gelände für eine Nacht zu mieten. Diese sind rustikal, aber gemütlich und bieten einen idealen Ausgangspunkt, um den Wald und die Küstenlandschaft zu entdecken. Bei den Übernachtungen gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ – eine vorherige Buchung ist nicht möglich. Dafür sorgt das Prinzip der offenen Gemeinschaft dafür, dass niemand ausgeschlossen wird.
Workshops und Teambuilding
Neben den Bildungsangeboten für Schulen und Gruppen bietet Yxengaard auch eine breite Palette an Workshops für Unternehmen und Organisationen an. Teambuilding-Events, bei denen die Teilnehmer ihre Kräfte in der Natur messen oder gemeinsam historische Bauprojekte umsetzen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die einzigartige Kombination aus handwerklichen Herausforderungen und naturnahen Erlebnissen sorgt dafür, dass diese Events lange in Erinnerung bleiben.
Für Interessierte, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ausbauen oder einfach eine Auszeit vom Alltag suchen, gibt es regelmäßig Workshops zu verschiedenen Themen. Von der Herstellung traditioneller Werkzeuge bis hin zum Schnitzen von Holzfiguren – Yxengaard bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die eigenen Fertigkeiten zu erweitern.
Ein Projekt, das von vielen Händen lebt
Yxengaard wurde von Anfang an durch die Unterstützung zahlreicher Freiwilliger und Organisationen ermöglicht. Heute wird der Betrieb und die Instandhaltung des Geländes von der Vereinigung Yxengaard und der Yxenborg Aps organisiert, die das Projekt weiterhin durch Spenden, Veranstaltungen und unabhängige Geschäftsaktivitäten finanzieren.
Die Zusammenarbeit mit der Kommune Hjørring, der Naturbehörde und verschiedenen Stiftungen hat es ermöglicht, Yxengaard zu einem Ort zu machen, an dem Natur, Geschichte und Gemeinschaft in einzigartiger Weise zusammenkommen. Diese Zusammenarbeit und der unermüdliche Einsatz der Freiwilligen sind es, die Yxengaard zu einem lebendigen Zentrum für Kultur und Naturerfahrung machen.
Fazit: Ein Ort für Abenteurer und Geschichtsinteressierte
Yxengaard ist weit mehr als ein Ausflugsziel. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, an dem Natur und Kultur aufeinandertreffen und an dem die Menschen wieder entdecken, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Egal, ob Du ein Geschichtsliebhaber, ein Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis bist – Yxengaard lädt Dich ein, die Vergangenheit zu erleben, die Gegenwart zu genießen und die Zukunft mitzugestalten.
weitere Highlights in der Nähe
Markieren zur Karte hinzufügen...
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{title}}
{{/category}}
{{fields.jr_city}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
({{count}})
{{/editor}}
{{#user}}
({{count}})
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Rævskærvej 186, 9850 Hirtshals, Dänemark
Schreibe einen Kommentar