Aalborg Karneval 2025: Zwischen ausgelassener Stimmung und hoher Polizeipräsenz

Das diesjährige Aalborg Karneval, eines der größten Straßenfeste Nordeuropas, nimmt weiterhin seinen Lauf. Trotz leichtem Zeitverzug in der Abwicklung der Umzüge und der hohen Besucherzahlen verlief der Tag bislang überwiegend friedlich. Am Samstag, dem 24. Mai 2025, war die Polizei bereits ab den frühen Nachmittagsstunden rund um die Karnevalsroute in Aalborg sichtbar präsent.
Ein Zwischenfall sorgte für Aufsehen, als ein alkoholisierter Autofahrer nahe der Feststrecke in das Gebiet geriet. Dank des schnellen Eingreifens der Polizei blieb es bei einer Festnahme ohne Verletzte – die Person wurde im Laufe des Tages wieder entlassen, sieht sich aber einem Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer gegenüber. Auch ein Fall körperlicher Gewalt wurde gemeldet: Ein Teilnehmer schlug einen anderen Besucher während des Umzugs. Der mutmaßliche Täter bleibt weiterhin in Polizeigewahrsam.
Eine besonders kritische Situation entwickelte sich, als versucht wurde, einer Polizeibeamtin oder einem Polizeibeamten die Waffe zu entwenden. Die Hintergründe sind noch Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Neben diesen Vorfällen gab es eine Vielzahl von Anzeigen wegen Besitzes illegaler Substanzen: Bereits 75 entsprechende Fälle wurden von der Polizei protokolliert. Hinzu kommen zwei weitere polizeiliche Maßnahmen wegen alkoholbedingtem Fehlverhalten und Störung der öffentlichen Ordnung.
Der Rettungsdienst und Samariter verzeichneten bis 16 Uhr über 60 Notrufe und organisierten 33 Krankenwageneinsätze. Viele kleinere Blessuren und Fälle von übermäßigem Alkoholkonsum wurden direkt vor Ort medizinisch betreut. In der temporären Notaufnahme nahe dem Kildeparken suchten über 100 Feiernde professionelle Hilfe auf, hauptsächlich zur Ausnüchterung und Versorgung leichter Verletzungen.
Die Einschätzung der lokalen Sicherheitskräfte fällt dennoch überwiegend positiv aus: Trotz des Andrangs bewältigen Polizei und Rettungsdienste die Lage. Die große Mehrheit der Besucher genießt das Fest in ausgelassener und friedlicher Stimmung. Die Behörden appellieren an alle Beteiligten, weiterhin aufeinander achtzugeben – besonders im Hinblick auf Alkoholkonsum und körperliches Wohlbefinden innerhalb der eigenen Gruppen.
Hinweise zu Fundgegenständen oder verlorenen Wertsachen werden in der Polizeiwache in der Jyllandsgade 27 entgegengenommen, die am Samstagabend bis 23 Uhr und am Folgetag ab 7 Uhr geöffnet ist. Die Leitung betont, dass trotz der Herausforderungen die Sicherheit der Feierlichkeiten oberste Priorität behält.