Zum Hauptinhalt springen

Blåvandshuk Fyr feiert 125-jähriges Jubiläum – Erlebnistouren an Dänemarks westlichstem Punkt

18.05.2025 11:35:05 | Blåvand, Ribe
© Blåvandshuk Fyr

Der Leuchtturm Blåvandshuk Fyr feiert 125-jähriges Bestehen mit geführten Küstenwanderungen, historischen Einblicken und Ausblick über die Nordseeküste.

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, steht das traditionsreiche Blåvandshuk Fyr im Blickpunkt: Mit einem 125-jährigen Jubiläum lädt das Wahrzeichen im äußersten Westen Dänemarks zu geführten Wanderungen und spannenden Einblicken in die facettenreiche Geschichte ein.

Die Veranstaltungen finden rund um den Leuchtturm bei Blåvand statt und bieten deutschen Besuchern die rare Gelegenheit, eine Landschaft und Geschichte kennenzulernen, die über Jahrhunderte hinweg nicht nur für Dänemark, sondern auch für ganz Europa Bedeutung hatte. Startpunkt ist die ehemalige Unterkunft des Leuchtturmwärters. Die Führungen, geleitet von der ortskundigen Trine Just Hansen, richten sich an alle Interessierten, die den Weg der Seefahrer und die Herausforderungen der Jernkysten – der „Eisenküste“ – nacherleben wollen.

Teilnehmende Besucher steigen gemeinsam durch die Küstendünen, in denen die Spuren der Atlantikwall-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg bis heute sichtbar geblieben sind. Dabei werden Geschichten lebendig, die von den Naturkräften an der Nordseeküste, Zugvögeln auf Zwischenstopp und düsteren Kriegsjahren erzählen. Die Region war über Jahrhunderte hinweg Begegnungsstätte, aber auch Schauplatz unzähliger Schiffsunglücke – Schicksale, die gerade die internationale Schifffahrt ansprechen dürften und den wertvollen historischen Zusammenhang für deutsche Gäste aufzeigen.

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, den Leuchtturm zu besteigen. Mit der erhaltenen Ermäßigung auf das Eintrittsticket können Besucher vom Turm aus einen beispiellosen Blick über Küste und Meer genießen. Wer sich für die Veranstaltung interessiert, sollte vorab auf die begrenzten Teilnehmerzahlen achten und den Ticketverkauf im Auge behalten. Weitere Hintergründe zum Leuchtturm – etwa seine Rolle bei der Installation von Funkanlagen und seine Bedeutung für die Schifffahrtssicherheit – bieten allerlei Anknüpfungspunkte für technisch, natur- und geschichtlich Interessierte.

Auch wer auf Spuren dänisch-deutscher Geschichte wandeln möchte, erhält mit dieser Tour Einblicke in Grenzerfahrungen und kulturhistorische Verflechtungen entlang der westlichen Küste.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com