Limfjordsporter-Festival in Fjerritslev: Ein Fest für Liebhaber des dunklen Biers

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, verwandelt sich die Gartenanlage hinter dem alten Tinghus in Fjerritslev in einen Treffpunkt für Freunde exklusiver Bierspezialitäten: Die Limfjordsporter-Festival öffnet zum dritten Mal ihre Pforten. Für Bierkenner, besonders für Liebhaber dunkler Porterbiere, ist dies ein besonderer Anlass, der auch außerhalb Dänemarks Beachtung verdient.
Eine Besonderheit dieser Veranstaltung ist die unter dem Tinghus befindliche Sammlung – vermutlich die weltweit größte Sammlung von Limfjordsporter-Flaschen. Sie umfasst derzeit 3.500 Flaschen aus den Jahrgängen 2019 bis 2024, alle fachgerecht gelagert im alten Vorratskeller der ehemaligen Arrestzelle des Gebäudes. Die Biere stammen aus der renommierten Thisted Bryghus-Brauerei und gelten als Referenz für den klassischen Porter-Stil: rauchig, kräftig und mit großem Reifepotenzial.
Die Sammlung ist das Werk des Vereins „Ronkedorerne“ – acht Mitglieder, allesamt passionierte Enthusiasten, die die Entwicklung der Limfjordsporter über Jahre hinweg dokumentieren. Über die Jahre hat sich gezeigt: Mit der Zeit verändert sich das Aroma der Biere merklich. Während junge Jahrgänge durch prägnante Rauchnoten auffallen, gewinnen sie nach längerer Lagerung an Fülle und Komplexität. Gerade dies macht den besonderen Reiz der Veranstaltung aus, bei der Besucher verschiedene Jahrgänge verkosten können.
Die Festivalbesucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Neben Bierverkostungen von Limfjordsporter aus unterschiedlichen Jahrgängen und speziellen Fassabfüllungen sorgen eine Grillmenü und regionale Musikgruppen – darunter Künstler wie Kjeld Torbjørn, Henrik Krarup, Jensen und De Gyldne Drenge – für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Alle Tickets waren bereits im Vorverkauf vergriffen, was die Beliebtheit des Festivals unterstreicht.
Auch für Besucher aus Deutschland ist der Besuch eine Besonderheit: Skandinavische Porterkultur aus erster Hand zu erleben, ist selten, und ein Blick hinter die Kulissen einer derart umfassenden Sammlung bietet Einblicke in die unterschiedlichen Jahrgangsentwicklungen, wie sie sonst vor allem von Wein bekannt sind.
Wer sich für Craftbeer-Trends und die Entwicklung regionaler Braukunst interessiert, findet in Fjerritslev eine einzigartige Nische. Der Erfolg dieser Veranstaltung dürfte die Position des Limfjordsporter als Aushängeschild nordischer Braukunst weiter stärken.