Blåvandshuk Fyr: Moderne Windenergie spielerisch erleben

Am westlichsten Punkt Jütlands, beim charakteristischen Leuchtturm Blåvandshuk Fyr, erwartet Besucher das Wind Farm Visitor Center mit einer interaktiven Ausstellung zur Windenergie. Das Zentrum lädt dazu ein, die Geschichte des Offshore-Windkraftausbaus nachzuvollziehen – beginnend bei der weltweit ersten Offshore-Windkraftanlage in Vindeby bis hin zu den beeindruckenden Anlagen im heutigen Windpark Horns Rev. Dabei verdeutlichen die Ausstellungsstücke den enormen technischen Fortschritt: Eine moderne Offshore-Turbine produziert mittlerweile mehr Strom als der gesamte einstige Windpark Vindeby.
Besonders familienfreundlich gestaltet, lädt das Zentrum Jung und Alt ein, Windkraft spielerisch zu verstehen. In Workshops können Kinder beispielsweise eigene Windräder aus LEGO-Elementen bauen und so grundlegende Funktionsweisen nachvollziehen. Virtuelle Realität ermöglicht spannende Einblicke: Mit VR-Brillen kann das Innere einer Windenergieanlage hautnah erkundet werden. Praktische Experimentierstationen wie das Drehen eines überdimensionierten Muttern-Schraubsystems helfen dabei, die Prinzipien der Stromerzeugung durch Wind bildlich erfahrbar zu machen. Ein Wissensspiel fordert zudem die kognitive Auseinandersetzung mit erneuerbaren Energien heraus.
Für deutsche Gäste bietet der Besuch nicht nur Einblicke in dänische Innovationskraft im Bereich Klimaschutz. Die Ausstellung zeigt auf, wie die Entwicklungsimpulse aus dem Nachbarland auch für Deutschlands Energiewende relevant sein können. Skandinavien liefert damit praxisnahe Anregungen, wie Windkraft ausgebaut und gesellschaftlich vermittelt werden kann.
Der Eintritt ist kostenfrei. Träger der Ausstellung sind neben regionalen Museen auch Unternehmen wie Vattenfall, Ørsted und Energinet, die auf eine breite Informationsvermittlung setzen. Wer in den kommenden Monaten im Westen Jütlands Urlaub macht, findet in Blåvand ein abwechslungsreiches Ziel für Familien, Schulklassen und Technikinteressierte. Mit vielfältigen Angeboten verbindet die Ausstellung anschauliche Wissensvermittlung mit kreativen Selbsterfahrungen – ein Ausflugsziel, das gleichermaßen unterhält und aufklärt.