Zum Hauptinhalt springen

Das Sønderjyske Fællesdyrskue begeistert erneut in Aabenraa

24.05.2025 18:00:06 | Aabenraa, Süddänemark
© Aabenraa Kommune

Das traditionsreiche Sønderjyske Fællesdyrskue lockt wieder zahlreiche Besucher und Familien nach Aabenraa, mit Tieren, Ausstellern und Aktivitäten.

In Aabenraa findet aktuell das 64. Sønderjyske Fællesdyrskue statt und lockt zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Die traditionsreiche Landwirtschaftsmesse hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der größten Treffpunkte der Landwirtschaft in Südjütland entwickelt und markiert jährlich ein bedeutendes Ereignis im Kalender der ländlichen Bevölkerung.

Zum Auftakt der Veranstaltung, die am Freitagvormittag begann, waren alle Schulen der Kommune zur kostenlosen Teilnahme eingeladen. Dieses Angebot wird traditionell sehr gut angenommen, da es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, hautnah Einblicke in moderne und traditionelle Landwirtschaft, Tierhaltung und regionale Produktion zu bekommen. Mit insgesamt 150 Ausstellern ist das Gelände komplett ausgelastet, und die Atmosphäre ist geprägt von regem Austausch, den lauten Stimmen der Viehzüchter sowie den Gesängen der Vögel und Geräuschen der Tiere.

Der Schwerpunkt liegt auf Milchkühen, Fleischrindern und Schafen, die vor Ort fachkundig präsentiert werden. Es gibt Wettbewerbe und Vorstellungen, bei denen verschiedene Rassen und Zuchtlinien bewertet werden. Außerdem nutzen viele Familien die Gelegenheit, einen erlebnisreichen Tag zwischen den Ständen und Attraktionen zu verbringen. Für viele jüngere Besucher ist es der erste direkte Kontakt mit den Tieren.

Hinter dem Erfolg der Veranstaltung steht die enge Kooperation der drei regionalen Bauernverbände, die gemeinsam mit der Kommune ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt haben. Neben Tieren und Landtechnik gibt es für Besucher Möglichkeiten, regionale Produkte kennenzulernen und mit den Landwirten ins Gespräch zu kommen. Die Messe bietet zudem Einblicke in Innovationen der modernen Landwirtschaft, was auch für Besucher aus Deutschland von Interesse sein dürfte.

Die Tore bleiben auch am Samstag weiterhin geöffnet, sodass Interessierte aus dem Grenzgebiet die Möglichkeit haben, ein authentisches Stück dänischer Landkultur zu erleben.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com