Zum Hauptinhalt springen

Einweihung der Tjæreborgs Gamle Grusgrave: Neues Naturprojekt lädt Bürger am 23. Juni ein

11.06.2025 20:10:05 | Tjæreborg, Esbjerg
© Esbjerg Kommune

Am 23. Juni wird ein naturnahes Freizeitarenal in Tjæreborg mit Programm und Mittsommerfeuer eingeweiht. Auch für deutsche Gäste ist das Areal zugänglich.

In der Esbjerg Kommune ist ein neues Freizeit- und Naturareal eröffnet worden: Das Sneum-Tjæreborg Lokalråd lädt am 23. Juni 2025 zur offiziellen Einweihung der Tjæreborgs Gamle Grusgrave ein. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr am Eingang Hvidly 31b, wenige Kilometer südöstlich vom Ortszentrum Tjæreborg. Das frühere Kiesgrubengelände wurde in den letzten Monaten in ein naturnahes Erholungsgebiet umgewandelt. Mit ehrenamtlichem Engagement entstanden vier moderne Übernachtungs-Shelter, ein überdachtes Picknickhaus und ein Toilettengebäude.

Gerade für deutsche Besucher bietet das neue Areal einen besonderen Anlaufpunkt: Die „Gamle Grusgrave“ sind direkt von der deutsch-dänischen Grenze aus erreichbar und liegen nahe an populären Radrouten sowie dem Wattenmeer. Durch die Infrastruktur vor Ort – dazu zählen wetterfeste Unterstellmöglichkeiten und Grillstellen – ist das Gebiet besonders für Familienausflüge und kleine Gruppen attraktiv. Der dänische Begriff „Shelter“ bezeichnet kleine, offen gebaute Schlafunterstände, die für Wanderer und Radfahrer kostenlos nutzbar sind.

Am Tag der Eröffnung erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm. Nach der offiziellen Begrüßung und Ansprache durch Bürgermeister Jesper Frost Rasmussen wird symbolisch das Band durchtrennt. Für alle Gäste werden kostenlos Grillwürstchen angeboten. Getränke wie Bier und Wasser sind gegen eine kleine Gebühr erhältlich. Bereits ab mittags gibt es ein Stockbrotbacken für Kinder, betreut vom Freizeitverein FDF Tjæreborg.

Der Termin fällt außerdem mit dem traditionellen Mittsommerfest „Sankt Hans“ zusammen, das in Dänemark vielerorts mit Lagerfeuern gefeiert wird. Nach der Einweihung wird deshalb auf dem Gelände ein großes Sankt Hans-Bål (Mittsommerfeuer) entzündet – ein Ereignis, das auch für Urlauber und Touristen interessante Einblicke in dänische Festkultur bietet.

Für deutsche Gäste, die nachhaltigen Tourismus schätzen, bietet Tjæreborgs neues Naturareal eine Gelegenheit, Dänemarks Engagement für Umwelt und Gemeinwohl aus erster Hand zu erleben und zugleich die offene Gastfreundschaft vor Ort kennenzulernen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com