Gelebte Gemeinschaft: Kreative Damen aus Vejle unterstützen DGI Landsstævne

In Vejle, einer Stadt im Südosten Jütlands, treffen sich jede Woche acht Frauen in den Räumlichkeiten von Fabrikanterne, um gemeinsam an kreativen Projekten zu arbeiten. Ihr Markenzeichen ist die gelbe Strickjacke, mit der sie 2022 zur 3. Etappe der Tour de France erstmals große Aufmerksamkeit erregten. Seitdem ist die Gruppe, im Ort als „die gelben Damen“ bekannt, an vielen weiteren sozialen und künstlerischen Initiativen beteiligt.
In den inspirierenden Werkstätten von Fabrikanterne stehen den Frauen alle Materialien zur Verfügung: Garn, Nähmaschinen, Schablonen und auch ausrangierte CDs, die derzeit für ein neues Kunstprojekt eingesetzt werden. Neben gestrickten Babyhauben für die Organisation Mødrehjælpen und liebevoll gefertigten Decken engagieren sie sich aktuell beim DGI Landsstævne, einem der größten Sport- und Kulturereignisse des Landes.
Weshalb investieren sie so viel Zeit? Viele berichten von einer bereichernden Gemeinschaft, in der Kreativität und soziales Engagement aufeinandertreffen. Das Stricken und Basteln sei für sie ein wohltuender Ausgleich zum Alltag – ein Raum für gute Gespräche, gemeinsames Schaffen und Rückzug zugleich. Besonders nicht-dänische Leser könnten sich für diese Initiative interessieren, da sie zeigt, wie lokale Ehrenamtliche Großveranstaltungen mitgestalten und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Ein aktuelles Highlight ist das Kunstprojekt „Se op“. Hier werden farbenfrohe CDs kreativ verarbeitet und während des DGI Landsstævne vom 3. bis 6. Juli 2025 im Bereich „Unter den Linden“ entlang der Hauptgasse der Veranstaltung – der Rambla – präsentiert. Gäste der Region sind eingeladen, diesen einzigartigen Beitrag zu bewundern und einen Einblick in das dänische Verständnis von Gemeinschaftsarbeit zu erhalten.
Weitere Informationen zum DGI Landsstævne und den Aktivitäten finden Interessierte auf der offiziellen Veranstaltungsseite.