Gräsmilch aus Jütland: Nachhaltige Produktion für bewusste Verbraucher

Die dänische Meierei Thise setzt mit ihrer Gräsmilch neue Maßstäbe in Sachen Tierwohl und Nachhaltigkeit – ein Thema, das auch für Verbraucher in Deutschland von wachsendem Interesse ist. Am Standort Thise in Jütland, wo die Kühe ausschließlich mit dem gefüttert werden, was ihre natürliche Nahrung bildet – nämlich Gras, Wildkräuter und Produkte von natürlichen Weideflächen –, geht der Betrieb bewusst einen anderen Weg als die industrielle Milchproduktion.
Im deutlichen Unterschied zu konventionellen Methoden verzichten die Landwirte vollständig auf Getreide und Mais für die Fütterung. Gräsmilch entsteht somit ohne den Einsatz von Futtermitteln, die auch als menschliche Nahrung dienen könnten, was einen Beitrag zur nachhaltigen Ressourcennutzung leistet. Dieser Ansatz gewinnt angesichts globaler Ernährungstrends und Nachhaltigkeitsdebatten verstärkt Bedeutung, auch jenseits der dänischen Landesgrenzen.
Die konsequente Weidehaltung hat direkte Auswirkungen auf die Milchproduktion: Pro Kuh und Jahr wird rund 25% weniger Milch erzeugt als im Durchschnitt konventioneller Betriebe. Für deutsche Konsumentinnen und Konsumenten, die beim Einkauf zunehmend auf ökologische Aspekte achten, ist dies allerdings ein Signal für authentische Qualität und gelebtes Tierwohl anstelle maximaler Ausbeute.
Der höhere Aufwand für die Tierhalter zahlt sich aus – die beteiligten Landwirte erhalten für ihre Umstellungen einen über dem Markt liegenden Preis. Dadurch wird das Engagement für mehr Platz und bessere Lebensbedingungen gefördert. So erhalten die Kühe auf den Höfen von Thise rund 40% mehr Auslauf, als selbst die strengen dänischen Öko-Regeln vorschreiben.
Viele deutsche Supermärkte und Käsefachgeschäfte führen mittlerweile skandinavische Milchprodukte – wer also genau hinsieht, kann Gräsmilch oder Joghurt aus dieser alternativen Produktion auch hierzulande entdecken. Für Konsumenten, die bewusst einkaufen und Wert auf Herkunft sowie Tierschutz legen, bietet sich eine echte Alternative zum Massenmarkt.