Zum Hauptinhalt springen

Großer Andrang beim 64. Sønderjyske Fællesdyrskue in Aabenraa

24.05.2025 16:25:05 | Aabenraa, Sønderjylland
© Aabenraa Kommune

Das Sønderjyske Fællesdyrskue in Aabenraa zeigt Landwirtschaft zum Anfassen. Besucher erleben Tiere, Aussteller und Aktivitäten auf dem größten Fest der Region.

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt das Sønderjyske Fællesdyrskue erneut nach Aabenraa ein und feiert seine 64. Ausgabe. Das traditionsreiche Landwirtschaftsfestival im Süden Jütlands zieht zahlreiche Besucher und Aussteller an. In diesem Jahr sind alle Standflächen ausgebucht, insgesamt präsentieren sich 150 Aussteller. Die Besucher erwartet ein lebendiger Einblick in die moderne und traditionelle Landwirtschaft mit einer Vielzahl an Tieren, darunter Milchkühe, Fleischrinder und Schafe.

Ein Höhepunkt war der Freitagvormittag: Hier erhielten die Schulen der Kommune freien Eintritt, was das Interesse junger Besucher besonders anregte. Für viele Schüler ist der direkte Kontakt mit den Tieren und den landwirtschaftlichen Betrieben eine seltene Gelegenheit und Teil der lokalen Kulturbildung.

Hinter der Veranstaltung stehen drei landwirtschaftliche Vereine der Region, deren gemeinsame Initiative das Fest zum größten seiner Art im südlichen Jütland macht. Durch die enge Zusammenarbeit der Vereine werden nicht nur Besucher aus der dänischen Region, sondern auch viele Gäste aus dem nahegelegenen Deutschland angesprochen.

Auch am Samstag, den 24. Mai, bleibt das Fællesdyrskue offen und verspricht einen weiteren Tag voller Aktivitäten. Neben den Tierschauen gibt es zahlreiche Angebote für Familien, darunter Vorführungen, Informationsstände und Mitmachaktionen zu den Themen Landwirtschaft und Tierhaltung. Internationale Gäste, insbesondere aus Norddeutschland, sind willkommen und werden mit einem unkomplizierten Zugang zum Veranstaltungsgelände empfangen.

Das Fællesdyrskue ist ein Beispiel für grenzüberschreitende Verbundenheit in der Region. Für Besucher aus Deutschland bietet das Event die Chance, dänische Landkultur hautnah zu erleben und Einblicke in nachhaltige Agrarwirtschaft zu gewinnen. Gerade im Kontext aktueller Debatten über Tierwohl und regionale Versorgung kann das Fest als Ideen- und Informationsbörse dienen. Praktisch: Die Anreise von Flensburg ist innerhalb kurzer Zeit möglich, und auch Familien mit Kindern finden auf dem Fest ein abwechslungsreiches Programm.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com