Hanstholm Fyr: Grundschulkinder entdecken die Welt und den Ozean

Im nordwestlichen Hanstholm fanden in diesen Tagen spannende Bildungsaktionen für Erstklässler statt. Unter dem Leitmotiv einer Weltreise begaben sich die Kinder der Østre Skole und Hanstholm Skole gemeinsam mit dem Charakter „Hr. Vinbjerg“, bekannt aus dem Kinderbuch „Hr. Vinbjergs Verdensrejse“, auf eine fantasievolle Entdeckungstour. Das von der dänischen Pädagogin und Autorin Siri Katharina Graversen geschaffene Buch stand im Mittelpunkt einer kreativen Lernwerkstatt, die eigens für die Jüngsten organisiert wurde.
Im Rahmen der sogenannten „Verdensmålsugen“ – einer landesweiten Projektwoche zu den Nachhaltigkeitszielen – widmeten sich die Grundschüler*innen zunächst dem Thema „Leben im Meer“. Dabei entstanden kunstvolle Collagen und Objekte, die das Bewusstsein für die Bedeutung des Meeres und seiner Bewohner schärfen. Für Besucher sind die Werke jetzt im Vorraum des Hanstholm Leuchtturms zu entdecken. Wie der Schutz der Ozeane gelingt, wurde für die Kinder durch spielerische und bildhafte Herangehensweisen greifbar.
Besonderen Anlass bot dieses Jahr die 80-jährige Befreiung Dänemarks. In einer Kunstinstallation setzten sich die Kinder mit den Themen Frieden und Gerechtigkeit auseinander. Die Installation im Veranstaltungsraum am Leuchtturm lädt Besucher*innen dazu ein, unterschiedliche Perspektiven und die Bedeutung von Gemeinschaft zu erleben. Dabei stand die Frage im Vordergrund: Wie fördern wir Frieden und Zusammenhalt?
Ein weiteres Highlight war ein Yogadrama zur symbolischen Darstellung der beschwerlichen „Wanderung der Elefanten“. Körperliche Aktivität, Erzählung und Fantasie wurden so verbunden, um das Ziel „Leben an Land“ kindgerecht zu vermitteln. Außerdem begaben sich die Schüler*innen auf eine Erkundungstour in die Natur, um unter dem Motto „Gesundheit und Wohlbefinden“ heimische Heilpflanzen kennenzulernen. Selbstgebastelte Windspiele aus Kräutern schmücken seither den Außenbereich und zeugen von kindlicher Kreativität und Naturverbundenheit.
Als Abschluss verweist die Organisation darauf, dass das von den Kindern gelesene Buch vor Ort erworben werden kann. Die enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Schulen und lokalen Bildungsinitiativen stellt ein gelungenes Beispiel für innovativen Unterricht und gelebte Nachhaltigkeit im Bildungssystem dar.