Junge Weltentdecker in Hanstholm: Grundschüler reisen mit ‚Hr. Vinbjerg‘ um die Erde

Am 23. Mai 2025 erlebten die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Østre Skole Thisted und Hanstholm Skole einen besonderen Tag im Hanstholm Fyr. In einer Zeit, in der die Förderung von Umweltbewusstsein und kultureller Offenheit wichtiger denn je erscheint, haben die Erstklässler gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und ihrem Kinderbuchautor eine fantasievolle Weltreise unternommen – thematisch begleitet von Hr. Vinbjerg, der Elefantenfigur aus dem gleichnamigen Buch.
Das multikulturelle Lesefest war eingebettet in die „Verdensmålsugen“, eine Themenwoche zur Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Der Fokus lag dabei auf dem Schutz des Lebens im Meer. Die Schüler setzten sich auf kreative Weise mit Fragen rund um Umwelt- und Meeresschutz auseinander. Durch Bastelarbeiten und Installationen wurde greifbar, wie essenziell der Schutz der Ozeane ist – ein Thema, das auch für deutsche Umweltinitiativen von großem Interesse sein dürfte.
Ein weiterer Programmschwerpunkt war Dänemarks 80. Jahrestag der Befreiung, der Anlass bot, sich über Frieden und Gerechtigkeit auszutauschen. Mit einer von Kindern gestalteten Kunstinstallation wurde Vielfalt und Gemeinschaft gefeiert und offen gefragt, wie Zukunft ohne Gewalt und Diskriminierung gestaltet werden kann – eine Fragestellung, die auch in Deutschland hochaktuell ist.
Der Workshop war geprägt von spielerischem Lernen: Yoga-Szenen, die die lange Wanderschaft eines Elefanten nachstellten, sowie Naturerkundungen mit Kräutersammeln. Die selbstgemachten Kräuter-Mobile, die nun das Gelände schmücken, sind nicht nur eine Hommage an Gesundheit und Wohlbefinden, sondern regen auch dazu an, Naturbegegnungen in den Unterricht zu integrieren.
Für deutschsprachige Leser verdeutlicht das Projekt, wie zeitgemäße Bildung überfachliche Kompetenzen fördert und lokale Partnerschaften Innovation an Schulen ermöglichen können. Auch der Verkauf des Kinderbuchs „Hr. Vinbjergs Verdensrejse“ am Leuchtturm könnte für Pädagogen und Familien in Deutschland inspirierend sein.