Landwirtschaft und Unterhaltung: Lemvig Marked & Dyrskue 2025 am Limfjord

Vom 31. Mai um 9:30 Uhr bis zum 1. Juni um 16:00 Uhr findet auf dem Rom Flugplatz (Ringkøbingvej 127, 7620 Lemvig) einer der größten Jahrmärkte Westjütlands statt: Das Lemvig Marked & Dyrskue 2025 lädt erneut zu einem erlebnisreichen Wochenende ein. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an lokale Familien, sondern ist durch ihre Mischung aus Fachmesse, Bauernmarkt und Volksfest auch für internationale Besucher, etwa aus Deutschland, interessant.
Im Mittelpunkt stehen die Tier- und Maschinenschauen: So werden zahlreiche klauentragende Tiere, darunter Rinder verschiedener Rassen, und prächtige Pferde präsentiert. Daneben können Besucher große landwirtschaftliche Maschinen und zahlreiche Infostände aus den Bereichen Landtechnik und Tierhaltung besichtigen. Auch neue Automodelle sind vor Ort ausgestellt. Für private Besucher und Schnäppchenjäger bietet der Markt zahlreiche Verkaufsstände, die eine breite Palette an Produkten und lokalen Spezialitäten bereithalten.
Das Rahmenprogramm ist generationsübergreifend angelegt: Ein engagierter Vereinsbereich sorgt mit vielen Mitmachangeboten für Unterhaltung auch bei den jüngeren Besuchern. Samstag, der 31. Mai, steht als sogenannter "Klovdag" ganz im Zeichen der Rinder – es gibt spezielle Rinderpräsentationen, Expertenvorführungen und Möglichkeiten zum Austausch mit Züchtern. Am Sonntag, dem sogenannten "Hovdag", liegt der Fokus auf Pferden. Bewertungswettbewerbe sowie unterhaltsame Aktivitäten für Groß und Klein runden das Programm ab.
Ein Höhepunkt des Wochenendes ist der Auftritt des bekannten Motorcross-Stuntfahrers Alex Porsing. Am Samstag gibt er um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr zwei spektakuläre Shows, die besonders Motorsportfans begeistern dürften.
Mit seinem abwechslungsreichen Programm bietet das Event deutschen Gästen einen authentischen Einblick in die dänische Landwirtschaft und ländliche Kultur. Die Nähe zur deutsch-dänischen Grenze ermöglicht Tagesausflüge, insbesondere für Familien, die Natur und landwirtschaftliche Traditionen erleben möchten.