Landwirtschaftsmesse in Norddjurs: Einblicke für deutsche Besucher

Am kommenden Wochenende findet wie jedes Jahr die Landbrugsmessen auf dem Anwesen Gammel Estrup sowie im benachbarten Det Grønne Museum in Norddjurs statt. Zwischen den weitläufigen grünen Feldern präsentieren sich traditionsreich Tiere wie Pferde, Milchkühe, Fleischrinder, Schafe und Hühner. Auch Kleintiere aus Kinderhand dürfen beim beliebten Kindertierwettbewerb nicht fehlen.
Neben den tierischen Lieblingen erwarten Besucher unterschiedlichste Landmaschinen – von historischen Traktoren bis zu modernen technischen Errungenschaften. Marktstände laden zum Verkosten regionaler Produkte ein, während Kunsthandwerk und Unterhaltungsshows für Abwechslung sorgen. Für deutsche Gäste bietet die Messe einen seltenen Einblick in den Alltag und die Innovationen der dänischen Landwirtschaft.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Agrar-Profis, sondern auch an Familien und Kulturinteressierte: So können Besucher das Det Grønne Museum näher kennenlernen und sich über nachhaltige Landwirtschaft, lokale Produzenten und althergebrachte Handwerkstechniken informieren. Besonders für Kinder gibt es zahlreiche Angebote zum Mitmachen und Erleben. Im Regionalmuseum erhalten Gäste einen Überblick über dänische Agrargeschichte und aktuelle Themen wie ökologische Milchproduktion und den Wandel ländlicher Regionen.
Deutsche Bürger, die an grenzüberschreitendem Austausch interessiert sind, finden hier zahlreiche Ansprechpartner aus Branche, Wissenschaft und Tourismus. Mit etwa 20.000 erwarteten Besuchern ist die Messe zudem ein wichtiger Treffpunkt für ländliche Entwicklung und kulturellen Austausch in der Region. Gammel Estrup liegt etwa eine Autostunde nördlich von Aarhus und bietet mit seinen historischen Gebäuden und Gärten ein malerisches Ambiente für dieses Ereignis.
Wer sich für die Landwirtschaft in Skandinavien interessiert oder Anregungen für die eigene Agrarpraxis sucht, sollte dieses Event nicht verpassen.