Lemvig Marked & Dyrskue 2025: Ein Wochenende voller Erlebnisse an der dänischen Nordwestküste

Zwischen dem 31. Mai ab 09:30 Uhr und dem 1. Juni 2025 um 16:00 Uhr öffnet der Lemvig Marked & Dyrskue erneut seine Tore auf dem Rom Flugplatz, Ringkøbingvej 127, 7620 Lemvig. Das Event gilt als eines der wichtigsten ländlichen Volksfeste an der Nordwestküste und lockt Familien mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Landwirtschaft, Technik und Unterhaltung. Für Besucher aus Deutschland bietet das Fest eine einzigartige Gelegenheit, die dänische Landkultur authentisch zu erleben und in die regionale Gemeinschaft einzutauchen.
An beiden Tagen stehen Tiere im Mittelpunkt: Am Samstag, dem sogenannten Klovtag, dreht sich alles um Rinder und andere klauentragende Tiere. Besucher können große Landmaschinen bestaunen, moderne Fahrzeuge entdecken und an Fachausstellungen teilnehmen, auf denen neueste Entwicklungen rund ums Landleben präsentiert werden. Am Sonntag, dem sogenannten Hovdag, stehen Pferde im Zentrum – mit Bewertungen, Shows und Mitmachaktionen für Jung und Alt. Besonders für Familien mit Kindern ist das Angebot vielseitig: Es gibt Vereinstätigkeiten, verschiedene Handwerksstände und viel Unterhaltung.
Ein besonderes Highlight am Samstag ist die spektakuläre Stuntshow von Motocross-Fahrer Alex Porsing, die gleich zweimal aufgeführt wird – um 11:30 Uhr und um 15:00 Uhr. Wer sich für große Maschinen, Tiere oder das dänische Vereinsleben interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Veranstaltung bietet neben den Ausstellungen regionale Spezialitäten, Krämmerkram-Stände und viele Gelegenheiten, handwerkliche Traditionen hautnah mitzuerleben.
Deutsche Besucher, die in der dänischen Grenzregion Urlaub machen oder die Landwirtschaft in Nachbarregionen kennenlernen möchten, finden im Lemvig Marked & Dyrskue einen familiären und freundlichen Treffpunkt. Das Fest richtet sich sowohl an Einheimische als auch an internationale Gäste, sodass ein Besuch eine Chance ist, Kontakte zu knüpfen und unterschiedliche Alltagskulturen zu vergleichen.