Lemvig Vinfestival bietet Weingenuss am 17. Mai für Besucher aus Deutschland

Am Samstag, den 17. Mai 2025, verwandelt sich das Hotel Lidenlund in Lemvig im Westen Jütlands in einen Treffpunkt für Weinfreunde aus Dänemark und den Nachbarländern. Von 12:30 bis 17:00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, über 100 Weine aus ganz Europa zu verkosten und an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet zentral im Hotel Lidenlund, Vasen 11, 7620 Lemvig, statt und eignet sich nicht nur für dänische Gäste, sondern explizit auch für Interessierte aus Deutschland. Mit einer Anfahrtszeit von etwa einer Stunde ab der deutsch-dänischen Grenze ist das Festival aus Norddeutschland gut erreichbar – eine interessante Gelegenheit für deutsche Weinliebhaber, dänische Gastfreundschaft und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Das Festival beginnt mit dem Einlass ab 12:30 Uhr. Um 13:30 Uhr erklärt ein Vortrag von "Prop & Pagne", worauf beim professionellen Verkosten von Weinen zu achten ist und wie verschiedene Aromen erkannt werden können. Um 14:30 Uhr steht die Geschichte einer italienischen Familienkellerei im Fokus, vorgestellt durch "Amico Vinaio". Begleitet wird das Programm ab 15:00 Uhr von Livemusik der Künstlerin Dina Rebekka, die das Festival stimmungsvoll umrahmt.
Im Eintrittspreis von 299 DKK (etwa 40 Euro) sind sämtliche Weinproben enthalten. Zusätzlich erhalten Gäste am Einlass einen Wertcoupon im Wert von 50 DKK, einlösbar für Flaschen der präsentierten Weine. Die Veranstaltung bietet somit nicht nur eine breite Auswahl an Weinen zum Probieren, sondern auch die Möglichkeit, persönliche Favoriten direkt mit nach Hause zu nehmen.
Das Lemvig Vinfestival richtet sich an Einsteiger wie Kenner gleichermaßen – die Kombination aus professionellen Verkostungen, informativen Vorträgen und entspannter Musik machen das Event zu einem lohnenden Ziel für einen Kurztrip ins westliche Jütland. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird empfohlen, Tickets im Voraus zu erwerben. Das Angebot und Programm bieten einen spannenden Einblick in die dänische Weinkultur, verbunden mit internationalen Genusstrends.