Zum Hauptinhalt springen

Magische Zeitreise: Vølvens Verden erweckt Wikingerkultur in Hobro zum Leben

13.05.2025 18:45:05 | Hobro, Nordjütland
Magische Zeitreise: Vølvens Verden erweckt Wikingerkultur in Hobro zum Leben
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Am 27. September beleben Bürger in Hobro lokale Wikingertraditionen mit Musik, Licht und Erzählungen. Das Event bietet auch deutschen Besuchern interessante Einblicke.

Am Abend des 27. September 2025 findet in der dänischen Stadt Hobro und nahe der historischen Wikingerburg Fyrkat ein außergewöhnliches Kulturevent statt. Lokale Initiativen, Vereine sowie zahlreiche freiwillige Helfer, darunter viele Kinder und Erwachsene, organisieren gemeinsam ‚Vølvens Verden‘ – ein Abend, der die alte nordische Kultur und Tradition wiederbelebt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Figur der Völva, einer Seherin aus der nordischen Mythologie. Mit leuchtenden Stäben, kunstvoll nachgebauten Wikingerschiffen und musikalischen Darbietungen entsteht für die Besucher eine einzigartige Atmosphäre. Die Teilnehmer erwartet eine geführte Wanderung, die sie von der Hobro Havn (dem Stadthafen) bis zur bedeutenden Ringburg Fyrkat führt. Auf diesem Weg erleben Gäste unterschiedliche Stationen mit Performances, Geschichten und Musik, die historisches Wissen auf lebendige Weise vermitteln.

Das Besondere an diesem Event ist das starke Engagement der lokalen Bevölkerung. Viele der Mitwirkenden stammen aus der unmittelbaren Umgebung und tragen mit Begeisterung dazu bei, regionale Geschichte und Kulturerbe erlebbar zu machen. Dadurch erhalten auch ausländische Gäste – darunter deutsche Besucher – spannende Einblicke in lokale Traditionen, Bräuche und das Leben der Wikingerzeit im Norden.

Die Teilnehmerzahl ist mit nur 500 Tickets stark limitiert, was die Veranstaltung besonders exklusiv macht. Wer sich für Wikingerkultur, nordische Mythologie oder regionale Geschichte interessiert, sollte den Termin vormerken. Auch für Familien mit Kindern verspricht die Mischung aus inszeniertem Rundgang, Lichtinstallationen und musikalischer Unterhaltung einen abwechslungsreichen Abend.

Das Event bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern ist auch ein Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement lokale Identität stärkt und die Weitergabe von Geschichte aktiv gestaltet. Aufgrund der begrenzten Plätze empfiehlt sich eine rechtzeitige Planung.

Dabei spielt Hobro, idyllisch gelegen im Norden Jütlands, mit seinem historischen Umfeld und dem bekannten Freilichtmuseum Fyrkat eine bedeutende Rolle für die Vermittlung von Geschichte. Für deutsche Besucher ist es eine willkommene Gelegenheit, mit einem Kurztrip über den Kattegat oder aus dem südlichen Dänemark ein authentisches nordisches Erlebnis zu genießen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com