Sonderführung durch Weltkriegsbunker bei Hanstholm Fyr am 14. Mai

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, öffnet das Hanstholm Fyr nördlich von Thy in Jütland um 19:00 Uhr seine Pforten für eine außergewöhnliche Führung durch die Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Treffpunkt ist der Parkplatz am Leuchtturm Hanstholm Fyr. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert lediglich wetterangepasste Kleidung – insbesondere Gummistiefel und eine Taschenlampe werden empfohlen, da es teilweise unter die Erde geht und die Wege feucht sein können.
Museumsinspektor Jens Andersen begleitet die Besucherinnen und Besucher auf dieser einzigartigen Erkundungstour. Über 450 Betonbunker wurden zwischen 1940 und 1945 im Hanstholm-Gebiet von den deutschen Besatzern errichtet, um die strategisch wichtige Küste zu sichern. Viele dieser Anlagen sind heute von der norddänischen Natur überwuchert und nur noch schwer zugänglich. Während der Führung gelangen die Teilnehmenden auch in zwei besonders gut erhaltene Bunker mit originalen Panzerkuppeln – Bauwerke, die üblicherweise verschlossen sind und nicht besichtigt werden können. Dies bietet Geschichtsinteressierten eine seltene Möglichkeit, die militärische Vergangenheit der Region hautnah zu erleben und die beeindruckende Architektur der Verteidigungsanlagen zu erkunden.
Der Besuch lohnt sich nicht nur für Dänemark-Reisende, sondern auch für deutsche Gäste, die einen Einblick in die deutsch-dänische Geschichte suchen. Die Bunker stellen bis heute ein sichtbares Mahnmal der ehemaligen Atlantikwall-Befestigungsanlagen entlang der Nordsee dar. Nach der Führung laden die Veranstalter dazu ein, Fotografien nordatlantischer Bunker des Künstlers Michael Abel im benachbarten Nordatlantischen Leuchtturm zu besichtigen. Diese Ausstellung ergänzt das historische Erlebnis und lenkt den Blick auf die wechselhafte Vergangenheit des Nordatlantikraums.
Das Angebot richtet sich sowohl an Geschichte- als auch an Architekturinteressierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach zur angegebenen Zeit am Treffpunkt erscheinen.