Zum Hauptinhalt springen

Maritime Sommercamp-Erlebnisse für dänische Jugendliche: Jammerbucht entsendet Teilnehmer nach Holbæk

24.05.2025 18:00:06 | Holbæk, Nordwestseeland
Maritime Sommercamp-Erlebnisse für dänische Jugendliche: Jammerbucht entsendet Teilnehmer nach Holbæk
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Die maritime Sommercamp-Experience in Holbæk bietet Jugendlichen aus der Jammerbucht Abenteuer und Gemeinschaft – ein Modell auch für deutsche Jugendarbeit.

In der Jammerbucht Kommune bereiten sich Jugendliche auf ein außergewöhnliches Sommerabenteuer vor. Vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2025 findet in Holbæk die diesjährige "UngHavn Sommercamp" statt. Zielgruppe sind 12- bis 18-Jährige, die vier Tage lang zusammenkommen, um gemeinsam zu segeln, neue Freundschaften zu knüpfen und an abwechslungsreichen Wassersport-Aktivitäten teilzunehmen. Für die Jammerbucht Kommune stehen lediglich zwölf kostenfreie Plätze zur Verfügung – die Teilnahme ist daher besonders exklusiv und begehrt.

Die Sommercamp-Erfahrung basiert auf maritimen Schwerpunkten: Neben Segeltörns und sportlichen Wettbewerben bieten die Veranstalter Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling (SUP), Kajak- und Kanufahren, aber auch Fahrten mit Rib-Booten und Jollen an. Für ein abwechslungsreiches Freizeitangebot sorgen außerdem klassenübergreifende Teamspiele, eine Kletterpark-Session, abendliche Segeltörns sowie ein Freiluft-Kino direkt am Wasser. Die Jugendlichen werden im Verlauf der Veranstaltung auf verschiedenen Schiffen willkommen geheißen und können so nicht nur ihre seefahrerischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch ein Bewusstsein für Gemeinschaft und Teamgeist entwickeln.

Die Jammerbucht Ungdomsskole koordiniert die An- und Abreise nach Holbæk – dies erleichtert es Familien, ihren Kindern den Zugang zu dieser besonderen Camp-Erfahrung zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich zwar primär an Jugendliche aus der Jammerbucht, jedoch nehmen insgesamt 120 junge Menschen aus ganz Dänemark teil, was den interkulturellen Austausch fördert. Die verbindliche Anmeldung muss bis spätestens Montag, 26. Mai, um 12 Uhr erfolgen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.

Für deutsche Leserinnen und Leser mit Interesse an internationalen Jugendangeboten bietet die UngHavn Sommercamp in Holbæk einen Einblick in die Freizeitgestaltung junger Menschen in Skandinavien. Wer an Austauschprogrammen interessiert ist oder Kontakte nach Dänemark pflegt, kann von dieser Veranstaltung und dem Konzept maritimer Jugendarbeit profitieren. Die eng begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives Gemeinschaftserlebnis fernab von klassischen Ferienlagern.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com