Mitgestalten in Koldings Zentrum: Bürgerdialog auf den Hauptplätzen

Die Kolding Kommune lädt Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, sich an der Gestaltung der beiden zentralen Plätze der Stadt zu beteiligen. Akseltorv und Nicolaiplads, die sich als Herz der Innenstadt verstehen, stehen im Mittelpunkt einer neuen Bürgerbeteiligungs-Initiative. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, öffnet von 13:00 bis 16:30 ein offener Pop-up-Dialog die Tür für neue Ideen und Rückmeldungen direkt vor Ort.
Für viele Bürgerinnen und Bürger, die Kolding besuchen oder in der Region leben, sind Akseltorv und Nicolaiplads Treffpunkte und Aufenthaltsorte mit besonderer Bedeutung. Die Kommune verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern und die Plätze belebt und einladend zu gestalten. Wer an diesem Tag vorbeikommt, kann nicht nur etwas über aktuelle Planungen erfahren, sondern auch konkrete Vorschläge machen – vom Mehr an Sitzgelegenheiten bis zu kulturellen Veranstaltungen oder neuen Nahversorgungsideen.
Der offene Austausch richtet sich auch an ausländische Neuankömmlinge und Besucher. Besonders interessant ist für deutsche Leserinnen und Leser, wie offen die dänische Kommunalpolitik auf Bürgerideen eingeht und unkomplizierte Beteiligungsformate fördert. Der direkte Kontakt zwischen Kommune und Öffentlichkeit ist in Dänemark fester Bestandteil urbaner Entwicklung – ein Ansatz, der auch in deutschen Städten an Popularität gewinnt.
Wer in Kolding wohnt, arbeitet oder einfach neugierig auf die Stadtentwicklung ist, hat am 4. Juni also die Gelegenheit, Anregungen direkt einzubringen. Auch spontane Besucher oder Touristen sind willkommen: Ihre Sicht auf die städtischen Räume bringt wertvolle Impulse für die zukünftige Gestaltung. Die Aktion findet im Freien auf den beiden zentral gelegenen Plätzen statt. Bei schlechtem Wetter werden kurzfristige Hinweise vor Ort bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind aktuell nicht über weiterführende Links zugänglich.