Zum Hauptinhalt springen

Nationalpark Thy präsentiert sich auf dem Naturmødet in Hirtshals

16.05.2025 12:55:05 | Hirtshals, Nordjütland
© Nationalpark Thy

Nationalpark Thy informiert auf dem Naturmødet in Hirtshals am 23. Mai über aktuelle Schutzprojekte und diskutiert über die Zukunft wilder Naturgebiete.

Wer sich für Naturschutz und Artenvielfalt in Skandinavien interessiert, sollte in der kommenden Woche einen Blick nach Hirtshals Richtung Nordjütland werfen. Dort findet von Donnerstag bis Samstag das Naturmødet statt, eine der wichtigsten Veranstaltungen rund um Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit in Dänemark.

Ein besonderer Akteur: der Nationalpark Thy. Mitarbeitende und Freiwillige laden am Stand der dänischen Nationalparks Besucher dazu ein, sich über die aktuelle Arbeit im und rund um den ältesten Nationalpark des Landes zu informieren. Auch der Austausch mit internationalen Besuchern wird groß geschrieben – auf Englisch, aber mit vielen Informationsmaterialien, die auch für Nicht-Dänen verständlich sind.

Ein Fokus für interessierte Deutsche: Was unterscheidet die dänischen Nationalparks von Konzepten wie dem Nationalpark Wattenmeer? Welchen Stellenwert hat der Erhalt großflächiger, zusammenhängender Wildnis in Skandinavien, und wie gelingt es, lokale Interessen, Naturschutz und Tourismus unter einen Hut zu bringen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer politischen Debatte am Freitag, den 23. Mai, von 15:30 bis 16:20 Uhr am Stand der Nationalparks. Diese Diskussionsrunde geht der Frage nach, wie Dänemarks Nationalparks mehr und besser vernetzte Wildnisgebiete schaffen können.

Begleitend werden in „The Village“, einem zentralen Bereich des Naturmødet, weitere Mitmachangebote, Infostände und Kurzvorträge geboten, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an Familien wenden. Die Veranstaltung gilt als wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträger, Experten und Ehrenamtliche im Umweltbereich.

Für Besucher aus Deutschland bietet sich die angenehme Gelegenheit, innovative Schutzkonzepte sowie Naturschutzansätze in Dänemark aus erster Hand kennenzulernen und Anregungen für eigene Initiativen mitzunehmen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com