Zum Hauptinhalt springen

Naturmødet in Hirtshals: Fokus auf bedrohte Aale beim Nordsøen Oceanarium

23.05.2025 18:45:04 | Hirtshals, Nordjütland
© Hirtshals Nordsøen Oceanarium

Beim Naturmødet in Hirtshals informiert das Nordsøen Oceanarium über den bedrohten Aal und bietet Familien spannende, interaktive Naturerlebnisse.

Im norddänischen Küstenort Hirtshals läuft derzeit das Naturmødet, ein beliebtes Festival für Naturbegeisterte und Familien. Zwischen dem 23. und 25. Mai 2025 haben Besucher die Chance, an der Standnummer 80 das Team des Nordsøen Oceanariums persönlich zu treffen und sich umfassend zu informieren. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen bleibt die Stimmung auf dem Gelände entspannt und familienfreundlich.

Besonders im Mittelpunkt steht dieses Jahr der europäische Aal, dessen bedrohter Erhaltungszustand seit geraumer Zeit hitzig diskutiert wird. Das Nordsøen Oceanarium greift diese Debatte auf und beleuchtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven, sodass sowohl Kinder als auch Erwachsene sich auf verständliche Weise informieren können. Damit wird ein komplexes Thema für alle Altersgruppen greifbar gemacht.

Für Kinder bietet der Stand besondere Attraktionen: Sie können ihr Glück am Glücksrad versuchen oder für einen Tag in die Rolle eines Aal-Forschers schlüpfen. Wer bei den Aktivitäten mitmacht, kann zudem einen exklusiven Aal-Pin als Andenken gewinnen – ein Angebot, das naturpädagogisches Lernen spielerisch mit Spaß verbindet.

Sollte das wechselhafte Wetter an der dänischen Nordseeküste die Besucher vor Herausforderungen stellen, bleibt der Aufenthalt dennoch angenehm. Das Oceanarium selbst ist täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet und bietet die Möglichkeit zum Austausch, zur Wissensvermittlung und zum Kennenlernen maritimer Ökosysteme in trockener Umgebung.

Für deutsche Besucher lohnt sich ein Abstecher nach Hirtshals besonders, da das Naturmødet eine Gelegenheit bietet, naturwissenschaftliche Debatten in einem internationalen Kontext zu erleben und die Nordseeküste aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die Fokussierung auf den Aal trägt dabei zur Sensibilisierung für Artenschutz und ökologische Herausforderungen an den europäischen Küsten bei.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com