Neues Wasseruniversum im Naturkraft-Park in Søndervig eröffnet

In Søndervig, an der dänischen Westküste, können Familien während der Feiertage zu Christi Himmelfahrt ein besonderes Erlebnis im Naturkraft-Park genießen. Seit Kurzem wartet dort ein neu eröffnetes Wasseruniversum darauf, von neugierigen Besuchern erkundet zu werden. Ziel der Attraktion ist es, die Bedeutung von Wasser für die Region auf spielerische und lehrreiche Weise sicht- und erlebbar zu machen. Im Fokus steht dabei auch das typische Gewässer der Gegend, die Skjern Å, symbolisiert unter anderem durch eine begehbare Lachsskulptur. Besucher sind eingeladen, durch dieses Abbild eines Fisches zu kriechen und sich so interaktiv mit dem Ökosystem vertraut zu machen.
Eine weitere Station demonstriert, wie effektiv Wassermühlen sein können. An Modellen und interaktiven Elementen lernen Gäste, wie die Kraft des Wassers schon lange für die Region genutzt wird. Ebenso werden die Auswirkungen von Naturereignissen wie Sturmfluten anschaulich präsentiert – und zwar so, dass auch Kinder die Folgen für das jeweilige Gewässer verstehen können.
Zur Eröffnung des Wasseruniversums wurde die neue Expedition „Vild med vand“ („Verrückt nach Wasser“) ins Leben gerufen. Überdies bietet Naturkraft zwei weitere Expeditionen: „Spis naturen“ lädt dazu ein, die essbare Vielfalt der Region zu entdecken, während „Styrk biodiversiteten“ die Bedeutung biologischer Vielfalt spielerisch vermittelt.
Das Naturkraft-Gelände ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, die sich für Naturwissenschaften und Umweltschutz interessieren. Der Park öffnet seine Pforten von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr. Ein besonderer Anreiz: Kinder genießen freien Eintritt und auch Hunde an der Leine sind ausdrücklich willkommen. Wer eine Reise an die dänische Westküste plant, findet in Naturkraft eine moderne, familienfreundliche Bildungs- und Erlebnisstätte.