Zum Hauptinhalt springen

Reisetipps für Himmelfahrtsferien: Staugefahr am langen Wochenende

26.05.2025 9:55:02 | dänische Autobahnen, Nordseeküste
© @VDTrafikinfo

An Himmelfahrt erwartet Dänemark starkes Verkehrsaufkommen mit zahlreichen Staus. Deutsche Urlauber profitieren von flexibler Anreise- und Abreiseplanung.

Die bevorstehenden Himmelfahrtsferien sorgen in Dänemark für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen, die auch für Reisende aus Deutschland relevant sind. Viele Familien nutzen das lange Wochenende traditionell für einen Kurzurlaub an der dänischen Nordseeküste oder in beliebten Ferienhaus-Regionen. Insbesondere in Richtung Feriengebiete wie Fanø oder entlang der Hauptverkehrsrouten zwischen Kopenhagen und Jütland wird mit einer Zunahme des Verkehrsaufkommens gerechnet.

Nach aktuellen Prognosen des dänischen Straßenverkehrsdienstes drohen die größten Staus am Mittwoch, 28. Mai, zwischen 14 und 19 Uhr, wenn zahlreiche Berufspendler und Urlauber gleichzeitig starten. Auch am Donnerstag, 29. Mai, ist die Strecke zwischen 11 und 14 Uhr von erhöhtem Verkehrsaufkommen betroffen. Die Rückreise am Sonntag, 1. Juni, dürfte speziell zwischen 11 und 16 Uhr für Verzögerungen sorgen. Am Freitag und Samstag ist ganztägig mit dichterem Verkehr zu rechnen.

Das Risiko von längeren Wartezeiten und Stauformationen ist signifikant, jedoch gibt es an einigen Tagen Zeitfenster, in denen die Straßen voraussichtlich weniger belastet sind. Wer individuell planen kann, sollte die Spitzenauslastungszeiten meiden. Auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten sind kürzere Verzögerungen wahrscheinlich, insbesondere auf den Zubringerstraßen zu beliebten Ferienhausgebieten und Großstädten. 

Für Reisende aus Deutschland, die per Auto einreisen, empfiehlt sich eine genaue Routen- und Zeitplanung. Kreuzungen an den Grenzübergängen und größere Autobahnen sollten während der Stoßzeiten gemieden werden. Alternative Anreiserouten können die Wartezeit verkürzen. Auch das dänische Bahnnetz kann im Ferienzeitraum eine sinnvolle Ausweichoption darstellen – insbesondere für Ziele wie die autofreie Insel Fanø. Familien mit Kindern sollten sich rechtzeitig über besondere Angebote und Einschränkungen während der dänischen Feiertage informieren, etwa eingeschränkte Öffnungszeiten in Freizeitparks oder Geschäften.

Wer in den Ferien nach Erholung sucht, findet außerhalb der Hauptverkehrsrouten weiterhin viele ruhige Alternativen – etwa kleine Küstendörfer oder naturbelassene Regionen im Hinterland. Die dänische Verkehrsprognose rät allen Verkehrsteilnehmern zu vorausschauender Fahrweise und ausreichend Zeitpuffer bei der Planung.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter x.com