Zum Hauptinhalt springen

Schülerprojekt aus Vejle: Kreative Stadtführer für Ribe

05.07.2025 7:55:04 | Ribe, Syddanmark
© Vadehavskysten

Schüler aus Vejle gestalten Stadtführer für Ribe. Die Broschüren sind nun in der Touristinformation ausgestellt und bieten frische Einblicke.

An der Westküste Jütlands, im beliebten Wattenmeergebiet nahe der deutsch-dänischen Grenze, hat die sechste Klasse der Mølholm Skole aus Vejle kürzlich einen besonderen Beitrag zur kulturellen Vermittlung geleistet. Am 3. Juli 2025 besuchten die Schüler Ribe, eine der ältesten Städte Skandinaviens. Im Rahmen dieses Ausflugs konzipierte die Klasse insgesamt 19 informative Stadtführer-Broschüren, die das vielfältige Gesicht von Ribe beleuchten. Die kleinen Broschüren erläutern Sehenswürdigkeiten, Geschichte und lokale Anekdoten von Ribe aus der Sicht junger Menschen.

Der Besuch war am Vormittag angesetzt und wurde von Lehrkräften begleitet. Das Unterrichtsprojekt zielte darauf ab, den Kindern nicht nur Wissen über lokale Geschichte zu vermitteln, sondern auch ihre kreativen Schreib- und Gestaltungsfähigkeiten zu fördern. Für deutsche Touristen oder Interessierte, die einen Ausflug nach Süddänemark planen, bieten die Broschüren eine neue Perspektive auf die traditionsreiche Stadt: Sie zeigen, wie Geschichtswahrnehmung schon in jungen Jahren gestaltet werden kann.

Die Ergebnisse sind nun für die Öffentlichkeit zugänglich: Die selbst-erstellten Broschüren werden aktuell in der örtlichen Touristinformation von Ribe ausgestellt. Damit erhalten Besucher die Möglichkeit, nicht nur offizielle Stadtinformationen zu nutzen, sondern auch auf moderne und kindgerechte Weise Ribe kennenzulernen. Besucher können die Ausstellung täglich zu den regulären Öffnungszeiten der Touristinformation besichtigen.

Solche Projekte unterstreichen die Bedeutung von Schulausflügen für das fächerübergreifende Lernen. Gleichzeitig fördern sie den Austausch zwischen lokalen Bildungsinstitutionen und touristischen Anlaufstellen. Da Ribe immer wieder auch Ziel vieler deutscher Besucher ist, trägt das Engagement der Schüler dazu bei, das kulturelle Angebot der Region auf kreative Weise zu erweitern. Weiterführende Initiative dieser Art könnten beispielsweise zweisprachige Materialien für deutsch-dänische Besuchergruppen inspirieren.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com