Sommerausstellung ehrt Keramikmeister Torsten Mosumgaard in Heltborg

Die diesjährige Sommerausstellung im Heltborg Museum bietet deutschen Kunstliebhabern einen seltenen Einblick in das Werk des bekannten Keramikers Torsten Mosumgaard. Das Museum in Heltborg, einem Dorf in der Region Sydthy, zeigt vom 14. Juni an eine umfangreiche Retrospektive des langjährigen Handwerkers, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Die Vernissage findet am Samstag, 14. Juni, um 14 Uhr statt und wird von Museumsleiterin Jytte Nielsen eröffnet.
Mosumgaard war in Heltborg über fünf Jahrzehnten aktiv und prägte die regionale Keramikkunst mit einer bemerkenswerten Vielfalt. Die Ausstellung umfasst neben großen und kleinen Krügen auch Schalen, Vasen und Gebrauchskeramik. Besonders hervorzuheben sind seine skulpturalen Unikate – individuell gestaltete Stücke, die er selbst als „Häuser“ bezeichnete.
Für deutsche Besucher dürfte besonders interessant sein, dass Mosumgaard einen Teil seiner Werke viele Jahre lang auch nach Deutschland exportierte. Erst seit 1990 fokussierte er sich auf den Direktverkauf aus seinem eigenen Geschäft und setzte damit auf den engen Kontakt zu seiner Kundschaft. Seine Stücke verbinden die traditionell nordische Keramiktradition mit einer funktionalen Ästhetik, die auch im deutschen Markt Anklang findet.
Wertgelegt hat Mosumgaard stets auf das handwerkliche Können: Er betrachtete sich primär als Kunsthandwerker. Diese Haltung spiegelt sich in der sorgfältigen Verarbeitung und Langlebigkeit seiner Werke wider. Wer das Heltborg Museum besucht, hat die seltene Gelegenheit, sowohl Alltagskeramik als auch außergewöhnliche Einzelstücke nicht nur zu betrachten, sondern auch zu erwerben.
Die Ausstellung ist besonders für Besucher aus dem deutschsprachigen Raum interessant, die einen authentischen Zugang zur modernen dänischen Gebrauchskunst und zum individuellen Lebensweg eines nordischen Handwerkers suchen.