Zum Hauptinhalt springen

Spitzenfestival in Tønder: Handwerkskunst und Kulturgeschichte im Fokus

25.05.2025 10:10:05 | Tønder, Syddanmark
© romo-tonder.dk

Das Spitzenfestival in Tønder am 6. und 7. Juni bietet Einblicke in regionale Handwerkskunst und Kulturgeschichte – interessant auch für deutsche Besucher.

Im südwestlichen Dänemark, nahe der deutschen Grenze, findet am 6. und 7. Juni 2025 in Tønder das 12. Spitzenfestival statt. Das Festival ist zu einer bedeutenden Veranstaltung für Freunde traditioneller Handwerkskunst geworden und lockt jährlich Besucher aus dem In- und Ausland an.

Bereits mehr als drei Jahrzehnte besteht diese traditionsreiche Zusammenkunft. Ursprünglich als kleines Treffen von Spitzenliebhaberinnen ins Leben gerufen, hat sich das Festival sukzessive zur regionalen Attraktion mit wachsender Bekanntheit entwickelt. Im Rahmen des sogenannten Mittwochs-Cafés, das wenige Tage vor dem eigentlichen Festival, am 4. Juni 2025 um 16:00 Uhr in Tønder stattfindet, wird ein tieferer Einblick geboten: Teilnehmer erfahren von den Anfängen des Festivals, welche Herausforderungen die Initiatoren überwinden mussten und wie sich die Veranstaltung im Laufe der Zeit gewandelt hat.

Ein Highlight wird die Anwesenheit einer erfahrenen Klöpplerin sein, die Kunst und Technik dieses traditionsreichen Handwerks direkt vorführt. Die Klöppelei, das kunstvolle Flechten und Verknüpfen feiner Fäden zu filigraner Spitze, gilt in vielen Regionen als immaterielles Kulturgut. Gerade für deutsche Reisende und Handwerksinteressierte bietet das Festival die Möglichkeit, grenzübergreifende Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Spitzenherstellung zu entdecken.

Für Besucher aus Deutschland kann das Spitzenfestival eine willkommene Gelegenheit bieten, einen Abstecher nach Tønder mit einem Ausflug auf die dänische Nordseeinsel Rømø zu verbinden. Zudem öffnet das Festival Fenster in die Kulturgeschichte der Grenzregion, die von einer langen Tradition des Austauschs und Miteinanders geprägt ist. Wer sich für Textilkunst, regionale Identität oder den ländlichen Kulturaustausch interessiert, findet in Tønder spannende Anknüpfungspunkte.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter romo-tonder.dk