Zum Hauptinhalt springen

Vielfältiges Kulturprogramm im August: Das 4+ Festival in Rømø & Tønder lockt mit besonderen Erlebnissen

02.06.2025 18:15:06 | Tønder, Sønderjylland
© Visit Rømø & Tønder

Das 4+ Festival in Rømø & Tønder (23.–25.08.) bietet Führungen, Theater & Kulinarik für Grenzland-Interessierte. Tickets online erhältlich.

Das rundum vielfältige Kultur-Event ‚4+‘ findet vom 23. bis 25. August 2025 im südwestlichen Dänemark an den Standorten Rømø und Tønder statt. Für deutsche Besucher bietet das Programm einen spannenden Mix aus Musik, geführten Touren, Theater und regionaler Kulinarik – und dies mitten im dänisch-deutschen Grenzland.

Zum Auftakt am Samstag, 23. August, treffen sich Kulturinteressierte ab 16:00 Uhr bei Norlyk und an der ‚roten Platz‘ zu einer exklusiven Führung mit anschließender Grillbuffet- und Musiksession. Besonders reizvoll für Gäste, die Rømø oder Tønder bislang kaum kennen: Um 17:00 Uhr beginnt die Entdeckungstour „Im Zeichen des Festivals“ quer durch den Hafen von Tønder und den Ortsteil Nystad, angeleitet vom erfahrenen Lokalhistoriker Banemand Hansen.

Der Sonntag, 24. August, startet bereits um 10:00 Uhr mit einem Stadtspaziergang durch das Zentrum von Tønder. Wer Einblicke in die Vergangenheit sucht, kann ab 10:30 Uhr an einer Führung rund um die Zeppelinbasis teilnehmen – ein Relikt aus der Zeit vor und während des Ersten Weltkriegs. Für Theaterfreunde wird um 14:00 Uhr die humorreiche Inszenierung „Shakespeares samlede værker“ vom Teater Møllen draußen aufgeführt (Eintritt frei). Kulinarisch regional geht es weiter: Bei der historischen Werkstatttour samt Tønderer Solæg (gefüllte Eier) und Bier sowie einer Ölsverkostung mit nordischen Gesängen in der Klostercaféen kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.

Der Montag steht im Zeichen grenzüberschreitender Entdeckungen. Um 10:00 Uhr startet eine geführte Bustour ins deutsch-dänische Koogland samt Besuch des Noldes Museums. Zudem werden spannende Aktivitäten wie Knüpfkurse, weitere Stadtführungen auf den Spuren des Designers Wegner, ein klassisch-südjütischer Kaffeetisch und eine originelle Mindfulness-Quizrunde angeboten.

Der Besuch des Festivals bietet nicht nur Gelegenheit, dänisches Brauchtum kennenzulernen, sondern auch, das enge verwobene Miteinander der Region Südjütland/Schleswig zu erleben. Für deutschsprachige Gäste empfiehlt sich aufgrund mehrerer grenzüberschreitender Events der Reisepass, da teils auch Ziele auf deutscher Seite besucht werden. Die Anreise ist aus Schleswig-Holstein besonders bequem möglich. Eintrittskarten sind ausschließlich online über die Festivalplattform erhältlich.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com