Zum Hauptinhalt springen

Die Frau vom Meer

Am Hafen der idyllischen Stadt Sæby in Nordjütland erhebt sich die beeindruckende Skulptur „Fruen fra Havet“ (Die Frau vom Meer). Dieses Kunstwerk der norwegischen Bildhauerin Marit Benthe Norheim wurde im August 2001 enthüllt und ist seither ein markantes Wahrzeichen der Stadt.​
Die Skulptur, gefertigt aus weißem Beton, erreicht eine Höhe von 6,85 Metern und präsentiert sich als doppelseitige Galionsfigur. Eine Seite blickt sehnsüchtig aufs Meer hinaus, während die andere dem Land zugewandt ist, was die enge Verbindung zwischen Sæby und seiner maritimen Umgebung symbolisiert.
Inspiriert wurde Norheim von Henrik Ibsens Drama „Die Frau vom Meer“, das er 1887 nach einem Aufenthalt in Sæby verfasste. In diesem Stück wird das Meer als Sinnbild für verborgene Kräfte und Sehnsüchte dargestellt. Zudem verweist die Skulptur auf die Darstellung der Jungfrau Maria in den mittelalterlichen Fresken der örtlichen Kirche, wo Maria schützend ihre Arme über die Menschen ausbreitet. ​
Ein besonderes Merkmal der Skulptur sind die über 880 von lokalen Schulkindern gestalteten Schutzsymbole aus Keramik und Glas, die in den Mantel der Figur eingearbeitet wurden. Diese individuellen Kunstwerke verleihen der Skulptur eine zusätzliche emotionale Tiefe und spiegeln die Gemeinschaftsbeteiligung wider.

Praktische Informationen:
  • Standort: Hafen von Sæby, Nordjütland, Dänemark​
  • Zugang: Die Skulptur ist öffentlich zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden.
  • Parkmöglichkeiten: In der Nähe des Hafens stehen Parkplätze zur Verfügung.​
  • Weitere Sehenswürdigkeiten: In der Umgebung laden die charmante Altstadt von Sæby, die historische Kirche und der malerische Strand zu weiteren Erkundungen ein.​

weitere Highlights in der Nähe

Markieren zur Karte hinzufügen...
Hafen von Sæby, Nordjütland, Dänemark


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert