Zum Hauptinhalt springen

100 Jahre Nellemanns Have: Große Jubiläumsfeier im dänischen Sæby

12.05.2025 15:35:06 | Sæby, Nordjütland
100 Jahre Nellemanns Have: Große Jubiläumsfeier im dänischen Sæby
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Nellemanns Have feierte 100 Jahre Bestehen mit Blütenpracht, Ehrungen und Zukunftsplanungen. Für Gartenfans auch aus Deutschland ein spannendes Ziel.

Am 10. Mai 2025 versammelten sich rund 250 Gäste aus der Region und darüber hinaus in Sæby, Nordjütland, um das 100-jährige Bestehen von Nellemanns Have zu feiern. Der weitläufige Garten ist bekannt für seine eindrucksvolle Sammlung von über 200 Sorten von Zierapfelbäumen, die pünktlich zum Jubiläum in weißen, rosafarbenen und dunkelroten Blüten erstrahlten.

Das Festprogramm, organisiert durch Nic. Nellemanns Fond und die Unterstützergruppe Nellemanns Haves Venner, bot Einblicke in Geschichte und Zukunft des Parks. Die Reden beleuchteten die Entwicklung des Gartens, von seinen Anfängen bis hin zu Herausforderungen wie niedrigen Zinssätzen und den Erhaltungsaufwand, aber auch die enge Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung.

Ein zentrales Ereignis des Tages war die Auszeichnung von Nellemanns Have als eine der bedeutendsten historischen Gartenanlagen des Landes durch die Organisation „By og Land Danmark“. Dieser Titel würdigt sowohl das kulturelle Erbe des Parks als auch das ehrenamtliche Engagement vieler Helferinnen und Helfer. Insbesondere für Besucherinnen und Besucher aus Deutschland, die Interesse an Parklandschaften und Gartenkunst haben, wird Nellemanns Have damit zu einem noch attraktiveren Ausflugsziel auf der dänischen Seite der Ostsee.

Die Zukunft des Parks wurde anschaulich auf einer Projektausstellung präsentiert: Geplant sind unter anderem ein neues Vereins- und Informationshaus, eine barrierefreie Wegführung sowie die Anlage eines erweiterten Rosenbereichs und zusätzlicher Bildungsangebote in Form von Lehrtafeln. Auch die Integration von Inklusionsangeboten und neuen Rastmöglichkeiten für Familien ist vorgesehen.

Zum Abschluss des Festtages wurde eine neue Apfelsorte aus dem Garten unter dem Namen „Nellemanns Drøm“ (deutsch: Nellemanns Traum) feierlich benannt. Neben musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Angeboten konnten Gäste sowie zahlreiche Fachleute aus verwandten Gärten Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Für deutschsprachige Gartenliebhaber bietet Nellemanns Have somit Inspirationen aus der dänischen Gartenkultur, die sowohl Naturschutz, Bildung als auch bürgerschaftliches Engagement erfolgreich kombinieren.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu