Literarische Stadtwanderung in Lemvig: Auf den Spuren der Romanfamilien

Am Samstag, den 18. Mai 2025, findet in Lemvig von 13:00 bis 15:30 Uhr eine ganz besondere Stadtführung statt. Ausgangspunkt ist der Vorplatz der Buchhandlung am Torvet 1, mitten im historischen Ortskern. Anlass dieser Veranstaltung ist der mehrfach ausgezeichnete Roman „De bedste familier“ von Kim Blæsbjerg, der das Nachkriegsgeschehen in Lemvig beleuchtet. Geführt wird die Tour von Mette Lund Andersen, der Leiterin des Lemvig Museums, die fachkundige Einblicke sowohl in das literarische Werk als auch in die bewegte Lokalgeschichte gibt.
Während der etwa zweieinhalbstündigen Wanderung werden markante Stationen aus der Romanhandlung besucht. Teilnehmer erfahren dabei, wie literarische Motive mit historischen Orten verschmelzen und die Nachkriegsjahre die Entwicklung der Stadt Lemvig geprägt haben. Die Route führt mit zügigem Tempo auf teils anspruchsvollem Gelände über die Hügel der Stadt – daher wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Tour ist so gestaltet, dass sie auch interessante Perspektiven für deutsche Gäste eröffnet:
Der Roman von Blæsbjerg bringt die Herausforderungen und gesellschaftlichen Umbrüche der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg anschaulich nahe. Dies erlaubt einen sehr persönlichen Zugang zur dänischen Nachkriegsgeschichte. Die Teilnehmer erleben Lemvig dabei nicht nur als malerische Provinzstadt, sondern als Schauplatz prägender europäischer Entwicklungen. Deutsche Leser und Besucher können so lokale Besonderheiten mit Blick auf eine geteilte Vergangenheit neu entdecken. Unterwegs wird eine kleine Erfrischung gereicht, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.
Die Tickets für diese geführte Stadtwanderung können online erworben werden. Weitere Informationen und Buchung sind auf der Website des Lemvig Museums verfügbar. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei und richtet sich an kulturinteressierte Gäste, die gerne zu Fuß unterwegs sind und Stadtgeschichte ‚mit neuen Augen‘ sehen wollen.