Kulinarische Highlights an Kopenhagens Westküste: Einblicke in das kommende Food Festival in Tivoli

In der kommenden Woche wird Kopenhagen zum Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer der nordischen Küche. Im Herzen des historischen Tivoli Freizeitparks findet die Tivoli Food Festival statt, bei der regionale Spezialitäten und innovative Gerichte in den Mittelpunkt rücken. An insgesamt mehreren Abenden werden Gäste bei einzigartigen Langbank-Dinnern von Spitzenköchen und renommierten Restaurants aus Westjütland verwöhnt.
Besonders im Fokus stehen dabei drei sogenannte ‚madperler‘ – kulinarische Perlen der dänischen Westküste. Zu den teilnehmenden Häusern zählen Nymindegab Kro, Restaurant RI10 und Restaurant NORDIC, die eigens für diesen Anlass lokal inspirierte Signature-Dishes kreieren. Abgerundet wird das Programm durch Gastauftritte bekannter Köche wie Simon & Emilie mit Lyspunktet Hanstholm, die den Charakter der Nordwestküste interpretieren, sowie Dak Wichangoen, die Limfjorden kulinarisch würdigt.
Internationale Einflüsse fließen ebenfalls ein: Im NIMB Brasserie können Besucher eine Bouillabaisse, inspiriert von der berühmten Marseiller Fischsuppe, probieren. Weiterhin stehen Verkostungen mit französischen Akzenten durch Cardenau auf dem Programm, der Odsherred, Fjordlandet und Nordsjælland in Szene setzt. Ein besonderes Highlight ist das Event „Smag på Tivoli“, bei dem fünf verschiedene Restaurants innerhalb des Parks ein gemeinsames Dinner ausrichten.
Für Besucher aus Deutschland bietet das Festival eine seltene Gelegenheit, authentische dänische Gastronomie mit Fokus auf Regionalität und moderne Kochkunst jenseits der bekannten Großstädte zu erleben. Die Veranstaltungen finden im Freilichtambiente des Tivoli in direkter Innenstadtlage von Kopenhagen statt. Tickets sollten aufgrund der hohen Nachfrage im Voraus gebucht werden. Informationen zum vollständigen Programm und den einzelnen Menüs sind auf der offiziellen Tivoli-Webseite zu finden.
Deutschsprachige Gäste profitieren nicht nur vom kulinarischen Erlebnis, sondern auch vom kulturellen Austausch: Chefköche und Gastgeber stehen oft für Gespräche bereit und teilen ihre Philosophie zur nachhaltigen und regionalen Küche. Ein zusätzlicher Tipp: Wer das Festival besucht, sollte seinen Aufenthalt für weitere Erlebnisse in Kopenhagen nutzen, denn Tivoli liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt.