Zum Hauptinhalt springen

Anholt erhält Status als Dark Sky Park – Ein Highlight für Sternengucker

15.05.2025 10:40:04 | Anholt, Norddjurs
© Norddjurs Kommune

Die dänische Insel Anholt ist offiziell als Dark Sky Park zertifiziert. Damit zählt sie zu den weltweit besten Orten für Sternenbeobachtung.

Die kleine Insel Anholt hat sich einen Platz unter den besten Orten weltweit gesichert, um den Sternenhimmel in all seiner Klarheit zu bestaunen. Seit heute trägt Anholt offiziell das Zertifikat als Dark Sky Park und ist damit eine von lediglich 210 solcher Schutzgebiete auf der Welt. Dieser Status wurde durch die Organisation DarkSky International, einer renommierten amerikanischen NGO, verliehen.

Die Zertifizierung ist das Ergebnis jahrelanger gemeinschaftlicher Anstrengungen. In den letzten sechs Jahren arbeiteten sowohl die festen Bewohner als auch die Besitzer von Sommerhäusern zusammen mit der Norddjurs Kommune daran, das natürliche Dunkel der Nacht zu schützen. Dazu wurden gezielt Maßnahmen umgesetzt: Die Straßenbeleuchtung wurde angepasst, alle Havelampen so gerichtet, dass sie nach unten strahlen, und regelmäßige Messungen der Dunkelheit vorgenommen.

Das Ziel dieser Initiativen ist klar: Lichtverschmutzung drastisch zu reduzieren und einen Lebensraum für nachtaktive Tiere sowie optimale Bedingungen für astronomische Beobachtungen zu schaffen. Für Reisende und Hobbyastronomen aus Deutschland bedeutet das eine attraktive Ergänzung des touristischen Angebots. Anholt rückt mit dem Dark Sky Park in eine Reihe mit besonderen Naturerlebnissen, die jenseits der üblichen Dänemark-Reisetipps liegen. Gerade weil es in Mitteleuropa nur noch wenige wirklich dunkle Regionen gibt, lohnt sich ein Besuch für alle, die sich für Sternbeobachtung oder Fotografie interessieren.

Von Mai bis September, wenn das Wetter oft klar ist und die Nächte lang, kann man auf Anholt faszinierende Ansichten der Milchstraße und zahlreicher Sternbilder erleben. Die naturnahe Atmosphäre, weit entfernt von Großstadtlichtern und Verkehrslärm, macht den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Für viele Gäste ist die Verbindung von sanftem Tourismus, nachhaltigem Schutz vor Lichtverschmutzung und spektakulärem Sternenhimmel ein Alleinstellungsmerkmal.

Insgesamt setzt Anholt hier ein Zeichen für den sanften Naturtourismus und zeigt, wie Gemeinden durch gezielte Maßnahmen nicht nur globale Anerkennung erhalten, sondern auch einen spürbaren Mehrwert für Besucher aus dem Ausland schaffen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com