Zum Hauptinhalt springen

BioBlitz in Skablund Skov: Odder lädt Naturinteressierte zur Artenzählung ein

10.06.2025 15:55:05 | Odder, Mitteljütland
© Odder Kommune

Am 14. Juni können Interessierte im Skablund Skov in Odder aktiv Tier- und Pflanzenarten erfassen. Die Teilnahme am BioBlitz ist offen und kostenfrei.

Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird in Skablund Skov, unweit der Ostseeküste bei Odder, ein besonderer Tag für Naturfreunde veranstaltet: Odder Kommune organisiert gemeinsam mit DN-Odder einen sogenannten BioBlitz. Zwischen 8:00 und 16:00 Uhr sind Interessierte eingeladen, gemeinsam zu erfassen, wie viele verschiedene Tiere, Vögel und Insekten das Waldgebiet bewohnen.

Das Event findet an der neu eingerichteten Shelterplatz mitten im Skablund Skov statt. Für Teilnehmende empfiehlt sich das Parken auf dem Parkplatz an der Sondrup Strand. Von dort aus führen ausgeschilderte Wege wenige hundert Meter zur Veranstaltungsfläche mitten im Wald. Wer Gerätschaften zur Tierbeobachtung, wie Ferngläser oder Lupen, besitzt, sollte diese mitbringen – es ist jedoch auch ohne spezielle Ausrüstung eine spannende Gelegenheit, die Artenvielfalt hautnah zu entdecken.

Für das leibliche Wohl sorgt die Kommune Odder während der gesamten Dauer des BioBlitzes. So entsteht abseits eines Wettbewerbs ein Ort des Austauschs: Hobby-Biologinnen, Familien und Einsteiger in die Naturbeobachtung kommen zusammen und tauschen sich zum Thema Artenvielfalt und Naturschutz aus. Die Veranstaltung ist ausdrücklich offen für alle – eine Anmeldung ist nicht notwendig, so dass auch spontan Entschlossene teilnehmen können.

Gerade für Besucher aus Deutschland bietet der Tag einen praktischen Einblick in lokale Naturschutzinitiativen und ermöglicht durch die unmittelbare Zusammenarbeit mit dänischen Naturliebhabern einen fachlichen Mehrwert. Erfahrungen zu Methoden der Tiererfassung und Erkenntnisse zu lokalen Ökosystemen können dabei direkt mit eigenen Beobachtungen in deutschen Wäldern verglichen werden. Die Region rund um Odder ist zudem landschaftlich attraktiv und bietet eine gute Möglichkeit, Naturerlebnis mit einem Ausflug zu kombinieren.

Die Ergebnisse der Tier- und Pflanzenzählung werden im Anschluss veröffentlicht und tragen zur Erforschung der Artenvielfalt in der Region bei.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com