Zum Hauptinhalt springen

Familienfreundlicher Sankt Hans-Abend in Hadsund am 23. Juni

11.06.2025 15:15:17 | Hadsund, Nordjütland
Familienfreundlicher Sankt Hans-Abend in Hadsund am 23. Juni
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Am 23. Juni lädt FDF Hadsund ab 16:00 Uhr zur traditionellen Sankt Hans-Feier mit Lagerfeuer, Spielen und Picknick ein. Auch für Gäste offen.

In Hadsund im Norden Jütlands bereitet sich die Gemeinde auf einen der wichtigsten Events im dänischen Sommer vor: die traditionelle Sankt Hans-Feier. Am Montag, den 23. Juni ab 16:00 Uhr, lädt FDF Hadsund – ein örtlicher Jugendverein – Familien auf das Grün vor der FDF-Hütte in der Markedsgade ein.

Sankt Hans ist in Dänemark das Pendant zur deutschen Johannisnacht. Es markiert die Sommersonnenwende und ist vor allem für das gemeinsame Lagerfeuer und das symbolische Verbrennen einer Hexenfigur bekannt, das eine folkloristische Verbindung zu alten Bräuchen herstellt. Für Familien aus Deutschland, die Anfang der Sommerferien nach Nordjütland reisen, bietet diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit, dänische Gemeinschaftstraditionen kennenzulernen und mitzuerleben.

Das Fest startet bereits um 16:00 Uhr mit Aktivitäten für Kinder: beliebte Spiele wie das Flødebollekast (eine Art Wurf-Wettbewerb mit Schaumküssen), das "muntere køkken" (eine spielerische Kochstation) und Tellerwerfen sorgen für Unterhaltung. Gegen 17:00 Uhr wird das große Feuer entzündet – ein besonderer Moment, den auch die Jüngsten erleben können. Während das Feuer brennt und die symbolische Hexe angeblich nach Bloksbjerg "geschickt" wird, hält ein Redner die traditionelle Båltale, die die Bedeutung dieses Tages thematisiert.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Gäste können Würstchen, Kaffee, Kuchen, Bier und Limonade zu gemäßigten Preisen kaufen. Wer möchte, darf aber auch seine eigene Verpflegung samt Picknickdecke mitbringen – so steht einer entspannten Sommernacht im Freien nichts im Weg.

Das Fest ist offen für alle und richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern auch an Gäste aus dem In- und Ausland. Gerade für deutsche Besucher bietet dieses Event einen authentischen Einblick in dänische Brauchtumspflege und Gemeinschaftsgeist abseits der klassischen Touristenpfade.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu