Zum Hauptinhalt springen

Größtes zusammenhängendes Naturgebiet entsteht in Nordjütland

02.06.2025 15:50:05 | Jammerbugt, Nordjütland
Größtes zusammenhängendes Naturgebiet entsteht in Nordjütland
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Ein neues Schutzgebiet entsteht in Nordjütland: Über 150.000 Hektar Natur werden dank einer einzigartigen Allianz ausgebaut und dauerhaft geschützt.

Die Jammerbugt Kommune im Norden Jütlands ist ab sofort Teil einer neuen großangelegten Initiative zum Schutz der Natur. Acht Partner – unter anderem die Kommunen Jammerbugt und Thisted sowie staatliche und private Umweltstiftungen – haben sich zusammengeschlossen, um in den Regionen Thy und Han Herred ein rund 150.000 Hektar großes zusammenhängendes Naturgebiet zu schaffen. Damit handelt es sich um das größte Projekt dieser Art im Land.

Am heutigen Montag kamen Vertreter der Kommunen, nationale Umweltorganisationen und der dänische Minister für die sogenannte „Grüne Dreiergruppe“, Jeppe Bruus, in Nordjütland zusammen, um das Vorhaben mit einer offiziellen Absichtserklärung zu starten. Durch die Kooperation sollen vielfältige Landschaften wie Wälder, Moore, Seen und Heidelandschaften besser miteinander verbunden, geschützt und langfristig gesichert werden.

Für deutsche Leserinnen und Leser ist dieses Projekt besonders bemerkenswert, weil die Region zu den wichtigsten Erholungs- und Naturgebieten für Touristen aus Deutschland zählt. Gleichzeitig steht Dänemark wie viele europäische Staaten vor der Herausforderung, natürlichen Lebensraum für bedrohte Arten zu sichern und mit nachhaltigem Tourismus zu verbinden.

Der Naturschutz soll dabei auf bereits bestehenden Erfolgen aufbauen – etwa in der Nationalpark Thy, der durch das neue Bündnis einen erheblich erweiterten Schutzkorridor erhält. Privatpersonen, Gemeinden und Stiftungen, darunter Klimaskovfonden und die 15. Juni Fonden, beteiligen sich finanziell und organisatorisch. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, bestehende Schutzmaßnahmen stärker zu koordinieren und Wissen über Biodiversität auszutauschen.

Die Initiative deckt ein riesiges Gebiet ab, das für viele Arten – insbesondere Zugvögel – als Rückzugsraum dient. Der Schutz umfangreicher Moor- und Heidelandschaften wird durch Renaturierung, nachhaltige Bewirtschaftung und die Umwandlung von intensiv genutzter Fläche unterstützt.

Weiterführende Informationen und Details zur Initiative stehen auf der Webseite der Kommune zur Verfügung: Jammerbugt Kommune – Teil der einzigartigen Naturallianz.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com