Zum Hauptinhalt springen

Große Naturallianz in Nordjütland: Startschuss für größtes Naturgebiet Skandinaviens

02.06.2025 15:20:06 | Thy, Han Herred
Große Naturallianz in Nordjütland: Startschuss für größtes Naturgebiet Skandinaviens
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Eine neu gegründete Naturallianz will das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Skandinaviens im Nordwesten Jütlands schaffen.

Im Nordwesten Jütlands entsteht durch ein beispielloses Bündnis ein neues Naturprojekt von nationaler Bedeutung. Am 2. Juni 2025 unterzeichneten acht Partner in der Nähe von Nørre Vorupør (Thy) eine Vereinbarung, die auf den Aufbau des größten zusammenhängenden Naturschutzgebietes in Skandinavien abzielt. Das Gebiet umfasst beeindruckende 150.000 Hektar und erstreckt sich von Süd-Thy bis zum östlichen Han Herred.

Das Projekt vereint verschiedene Akteure: Zahlreiche Stiftungen, darunter die 15. Juni Fonden und die Den Danske Naturfond, engagieren sich gemeinsam mit den Kommunen Thisted und Jammerbugt, der Naturstyrelsen und der Nationalpark Thy. Ein besonderer Reiz dieses Projekts besteht darin, dass nicht nur bestehende Naturschutzgebiete erweitert, sondern auch bislang isolierte Flächen miteinander verbunden werden sollen. Für ausländische Besucher und Naturliebhaber ergibt sich somit die spannende Perspektive, ein bislang fragmentiertes Naturmosaik in größerer Vielfalt erleben zu können.

Die Initiative setzt verstärkt auf den ökologischen Verbund: Durch sogenannte „Korridore“ und neue Waldflächen sollen Lebensräume verknüpft und damit seltenen oder bedrohten Arten – zum Beispiel bestimmten Pflanzen und gefährdeten Vogelarten – verbesserte Bedingungen geboten werden. Ebenso steht der Gewässerschutz im Fokus. Abgesehen von der Erholung für Spaziergänger und Touristen verfolgt das Bündnis das Ziel, die Wasserqualität zu verbessern, indem die Stickstoffbelastung in Limfjorden reduziert wird. Davon profitiert auch das marine Ökosystem.

Obwohl einige der beteiligten Flächen bereits bestehenden Trägerschaften gehören, wird das Projekt durch die Einbindung privater Grundbesitzer erweitert. Flächenankauf und neue Kooperationsformen sollen flexibel entwickelt werden. Initiiert wurde die Allianz auch im Rahmen der nationalen Strategie zum Klimaschutz und zur Förderung grünem Tourismus.

Der offizielle Auftakt fand im Beisein des Ministers für die „Grüne Trepart“, Jeppe Bruus, statt. Für Besucher aus Deutschland lohnt sich ein Blick auf diese Region, deren Naturreichtum und großflächige Renaturierung in den kommenden Jahren ein seltenes Beispiel für erfolgreichen Naturschutz und gemeinsames Engagement darstellen dürfte.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu