Zum Hauptinhalt springen

Großveranstaltung Royal Run führt zu umfassenden Straßensperrungen in Ribe

02.06.2025 8:00:05 | Ribe, Vadehavskysten
© Vadehavskysten

Am 9. Juni ist Ribe wegen des Royal Run nur eingeschränkt befahrbar. Straßensperrungen betreffen vor allem die Altstadt – Besucher sollten ihre Anreise planen.

Am Montag, dem 9. Juni 2025, wird Ribe, die älteste Stadt des Landes, zum Mittelpunkt eines der größten Laufevents des Jahres: Royal Run. Bereits am Vortag beginnt das rege Treiben, denn tausende Läuferinnen, Läufer und Gäste werden erwartet, um die historische Altstadt und die zugehörigen Straßen in lebendige Festzonen zu verwandeln. Nicht nur Laufbegeisterte profitieren von der außergewöhnlichen Atmosphäre, auch kulinarische Angebote und Kulturaktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein.

Mit den Großveranstaltungen gehen jedoch erhebliche Verkehrseinschränkungen einher. Die innerstädtischen Straßen werden bereits ab Sonntag, den 8. Juni, 12:00 Uhr für den gesamten Autoverkehr bis Montag, den 9. Juni, 20:00 Uhr gesperrt. Zusätzlich schließt die gesamte Innenstadt am Veranstaltungstag von 6:00 bis 20:00 Uhr. In diesem Zeitraum dürfen Autofahrer das abgesperrte Gebiet weder befahren noch verlassen. Auch das Anhalten und Parken auf den betroffenen Laufstrecken ist strikt untersagt. Diese Maßnahmen sollen für einen möglichst sicheren Ablauf für Teilnehmende und Zuschauende sorgen.

Für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland, die an der Westküste Urlaub machen oder Ribe besuchen möchten, ist eine vorausschauende Planung ratsam. Tagesbesucher sollten auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen, um Verkehrsbehinderungen und Parkplatzprobleme zu vermeiden. Wer eine Unterkunft in Ribe gebucht hat, sollte sich rechtzeitig mit den Gastgebern zur An- und Abreise abstimmen. Lokal werden alternative Parkmöglichkeiten und Shuttlebusse eingerichtet, um die Mobilität trotz der Sperrungen zu garantieren.

Neben dem sportlichen Erlebnis bietet sich eine Gelegenheit, die einzigartige Naturlandschaft des Wattenmeeres zu erkunden. Die Region weist nicht nur eine reiche Tierwelt auf, sondern steht auch als UNESCO-Weltnaturerbe für nachhaltigen Tourismus. Ein Besuch zum Royal Run kann daher mit Naturerlebnissen außerhalb des Veranstaltungstrubels verknüpft werden.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com