Haderslev erhöht Anzahl der Blauen Flaggen – Neue Auszeichnung für Vedsted Sø

Die Kommune Haderslev hat am 2. Juni 2025 ein weiteres Zeichen für hohe Wasserqualität gesetzt: Heute wurde das begehrte „Blaue Flagge“-Zertifikat am Vedsted See gehisst. Damit reiht sich Vedsted Sø in die Liste der ausgezeichneten Badestellen innerhalb der Gemeinde ein, deren Gewässer regelmäßig strengen Kontrollen unterzogen werden. Insgesamt erhöht sich die Zahl der Blauen Flaggen in der Region damit erneut.
Die Blaue Flagge ist ein weltweit anerkanntes Umweltzeichen für sauberes Wasser, gute Sicherheitsstandards und eine nachhaltige Strandbewirtschaftung. Gerade für Gäste aus Deutschland, die ihren Sommerurlaub gerne in Südjütland verbringen, bietet diese Auszeichnung eine verlässliche Orientierung, wenn es um die Wahl sicherer und sauberer Badeplätze geht.
Haderslev Kommune engagiert sich bereits seit Jahren für einen hohen Standard an den örtlichen Badeseen und Küsten. Insbesondere am Vedsted Sø wurden Maßnahmen ergriffen, um die Wasserqualität weiter zu verbessern und die Infrastruktur für Besucher auszubauen. Neben regelmäßig ausgewerteten Wasserproben gibt es vor Ort informative Hinweistafeln über aktuelle Hygiene- und Sicherheitsregeln. Somit ist für Einheimische wie Touristen die Möglichkeit gegeben, stets aktuelle Informationen zur Badequalität abrufen zu können.
Ein weiterer Vorteil: Viele der ausgezeichneten Badestellen sind von Deutschland aus gut erreichbar. Reisende aus Schleswig-Holstein oder Hamburg benötigen beispielsweise weniger als zwei Stunden für die Anreise. Auch für Tagesausflüge bietet sich die Region Haderslev aufgrund ihrer Nähe an.
Zuletzt weist die Gemeinde darauf hin, dass aktuelle Informationen rund um alle Blauen Flaggen und die Badegewässer online einsehbar sind. Damit profitieren Gäste von verlässlichen, tagesaktuellen Angaben zur Wasserqualität – ein wichtiger Faktor nicht nur für Familien mit Kindern, sondern für alle Wasserfreunde.