Jubiläum und Geschichte am Blåvandshuk Fyr: Geführte Tour zum Atlantikwall

Nicht viele Orte an der dänischen Nordseeküste verbinden Natur, Geschichte und Architektur so eindrücklich wie das Gelände rund um den Blåvandshuk Fyr. Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, findet von 11:00 bis 12:30 Uhr ein besonderes Event statt, das auch für deutsche Besucher von großem Interesse sein dürfte. Nur einen Steinwurf vom bekannten Tirpitz-Museum entfernt, lädt eine geführte Tour dazu ein, die faszinierenden Relikte des Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg zu entdecken.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des westlichsten Leuchtturms des Landes steht die Region Blåvandshuk im Fokus historischer Betrachtung. Der Leuchtturm, der jahrzehntelang Seefahrer sicher durch die gefährlichen Gewässer am Horns Rev leitete, wurde im Zweiten Weltkrieg zum markanten Orientierungspunkt sowohl für alliierte als auch für deutsche Truppen. Entlang der Küste entstanden mächtige Bunkerstellungen, darunter die bekannte Tirpitz-Stellung, die heute eindrücklich von der militärischen Vergangenheit der Gegend zeugt.
Die Führung am 9. Juni wird von Trine Just von Natur Kultur Varde durchgeführt und bietet einen lebendigen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Ortes. Besucher erfahren, wie das ehemalige Kriegsgebiet heute als attraktiver und lehrreicher Ausflugsort genutzt wird. Besonders für geschichtsinteressierte Gäste aus Deutschland bietet sich die Gelegenheit, die deutsch-dänischen Beziehungen während des Krieges wie auch die gemeinsame Bewältigung der Vergangenheit direkt vor Ort zu erleben.
Der Ticketpreis beträgt 75 Kronen pro Person. Aufgrund des thematischen und landschaftlichen Reichtums ist eine rechtzeitige Buchung empfehlenswert. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung sind über diesen Link abrufbar.
Die Verbindung von Kultur, Geschichte und Natur macht die Führung zu einem lohnenden Tagesausflug – auch für Urlauber aus Deutschland oder Tagesgäste, die das nördliche Nachbarland einmal aus einer neuen Perspektive kennenlernen möchten.