Zum Hauptinhalt springen

Kunstprojekt NUtopia: Nachhaltigkeit trifft Kreativität in Vejle

19.05.2025 16:35:05 | Vejle, Südjütland
© Vejle Kommune

NUtopia in Vejle: Kinder und Jugendliche gestalten ein Kunstwerk zu Zukunft, Natur und Nachhaltigkeit. Das Projekt inspiriert zu umweltbewusstem Handeln.

In der dänischen Stadt Vejle fand am vergangenen Freitag im Rahmen der DGI Landsstævne eine besondere Aktion für Kinder und Jugendliche statt. Das Kunstprojekt NUtopia, initiiert vom Künstler Phuc Van Dang, lädt junge Menschen ein, ihre Vorstellungskraft einzubringen und mitzugestalten: Im Zentrum steht die Schaffung von Zukunftstieren und -pflanzen sowie das Formulieren von Wünschen und Träumen für die Natur.

Bereits bei der Klimakonferenz der Schulen am Freitag erhielten Schülerinnen und Schüler der Region Vejle die Möglichkeit, Teil dieses partizipativen Kunstwerks zu werden. In Kooperation mit dem sogenannten Green Team – einer Gruppe von Schülern aus verschiedenen Schulen, die sich für Klima- und Umweltfragen engagieren – wurden gemeinsam neue Arten entworfen und Visionen einer nachhaltigen Zukunft diskutiert. Der künstlerische Prozess regt dazu an, sich nicht nur kreativ auszudrücken, sondern auch die eigene Verantwortung für Umweltfragen und die Zukunft unseres Planeten zu reflektieren.

Für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland bietet der Blick auf dieses Projekt interessante Einblicke in den Umgang mit Nachhaltigkeit in skandinavischen Kommunen: In Dänemark sind eine frühzeitige Sensibilisierung für die Klima- und Umweltproblematik sowie die aktive Einbindung junger Menschen zentrale Bestandteile lokaler Initiativen. Die Zusammenarbeit von Künstlern, Schulen und Schülergruppen zeigt, wie fächerübergreifende Beteiligungsformate funktionieren können. Wer Bildungsprojekte plant, erhält hier Ansätze, um Umweltbildung und Kreativität miteinander zu verknüpfen.

NUtopia ist während der gesamten Veranstaltung DGI Landsstævne erlebbar und lädt auch Besucher ein, sich einzubringen. Die kreative Auseinandersetzung mit naturbezogenen Themen schafft Raum für Austausch und verstärkt die Bindung junger Menschen an nachhaltige Ziele. Insbesondere im Kontext von internationalen Kooperationen im Bildungsbereich kann das dänische Beispiel Inspiration für Projekte in Deutschland sein.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com