Zum Hauptinhalt springen

Letzte Chance für eindrucksvolle Fotoausstellung am Hanstholm Leuchtturm

03.06.2025 19:30:06 | Hanstholm, Nordjütland
© Hanstholm Fyr

Letzte Gelegenheit: Hanstholm Fyr zeigt bis Pfingstmontag die Fotoausstellung „Ar, mærker & spor“. Das Rahmenprogramm erinnert an 80 Jahre Befreiung.

Noch bis zum 2. Pfingsttag (Montag, 9. Juni 2025) haben Besucher die Gelegenheit, die Fotoausstellung „Ar, mærker & spor“ des Künstlers Michael Abels am historischen Hanstholm Fyr im Norden Jütlands zu erleben. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und bietet insbesondere für kulturinteressierte deutsche Touristen ein spannendes Ziel während eines möglichen Dänemark-Aufenthalts rund um das Pfingstfest.

Abels‘ Fotografien thematisieren die Spuren und Narben der Vergangenheit und verbinden diese mit einer künstlerischen Ästhetik, die zum Nachdenken anregt. Im Mai wurde die Ausstellung von mehreren Gedenkveranstaltungen rund um das 80-jährige Jubiläum der Befreiung Dänemarks bereichert. Höhepunkte waren dabei Auftritte des Benjamin Koppel Ensembles mit Musikstücken, die an die Hoffnung von KZ-Häftlingen erinnern, sowie das Nordvestjysk Pigekor, welches Freiheitslieder präsentierte – teils am Leuchtturm selbst, teils im Bunkermuseum.

Geschichtsinteressierte kamen bei abendlichen Führungen durch die ehemaligen Bunkeranlagen auf ihre Kosten. Dabei wurden die Erlebnisse der lokalen Bevölkerung und von dänischen Juden während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Ein weiterer Programmpunkt war ein Vortrag des Museumsinspektors Michael Riber Jørgensen, der die Geschichte von Dagmar und den jüdischen Kindern im Kontext der Befreiung schilderte.

Mit dem nahenden Ende der Fotoausstellung weist das Organisationsteam darauf hin, dass Pfingsten die letzte Gelegenheit bietet, die stillen, teils nebelverhangenen Bilder in der besonderen Atmosphäre des Hanstholm Fyr zu betrachten. Für Besucher aus Deutschland stellt die Ausstellung nicht nur einen künstlerischen, sondern auch einen historischen Brückenschlag dar. Ein Ausflug zum Leuchtturm in dieser Zeit verbindet Natur, Geschichte und Kultur auf besondere Weise.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com