Zum Hauptinhalt springen

Neue Waldlandschaft für Wasserschutz und Freizeit: Start für Højballe Skov bei Horsens

13.05.2025 13:15:05 | Horsens, Ostjütland
© Horsens Kommune

Im Osten von Horsens entsteht mit Højballe Skov ein neuer Wald zum Schutz des Grundwassers, für mehr Freizeitangebote und nachhaltige Stadtentwicklung.

Die Gemeinde Horsens, das dänische Forstamt und das Versorgungsunternehmen Samn laden alle Interessierten zu einer besonderen Premiere ein: Im Osten von Horsens, zwischen Egeberg und Gedved, soll im Frühjahr 2026 mit der Pflanzung des neuen Højballe Skov begonnen werden. Damit werden rund 191 Hektar offenes Land in ein vielseitiges Waldgebiet verwandelt. Ziel ist nicht nur die Schaffung von Naherholungsflächen und Waldwegen – insbesondere der Schutz des Grundwassers steht im Fokus, um die Qualität des Trinkwassers langfristig zu sichern.

Am geplanten Aktionstag im Mai können Besucher das künftige Waldgebiet aus erster Hand erleben. Es wird ein markierter Pfad über die Felder geben, um schon jetzt die späteren Wanderwege zu erkunden. Besonders interessant: Eine der vor Ort gelegenen Trinkwasserbohrungen wird geöffnet, sodass frisches Grundwasser direkt probiert werden kann. Dieses „freie Zapfen“ ermöglicht einen authentischen Eindruck von der Ressource, die durch das neue Waldgebiet effektiv geschützt werden soll.

Am neuen Aussichtspunkt eröffnet sich den Gästen zudem ein beeindruckender Blick auf das traditionsreiche Genforeningstårnet bei Ejer Bavnehøj. Fachleute informieren vor Ort ausführlich über die naturschutzfachlichen und wasserwirtschaftlichen Hintergründe des Projekts. Für die Besucher aus Deutschland bietet das Event die Möglichkeit, die dänische Herangehensweise an Grundwasserschutz und Flächennutzung kennenzulernen. Zudem werden kleine Bäume verteilt, die zuhause gepflegt werden können, bis sie im Frühjahr 2026 gemeinsam eingepflanzt werden.

Das Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung und die Verbindung von Erholung, Wasserschutz und Biodiversität stehen beim Højballe Skov im Zentrum. Die Initiative zeigt, welche innovativen Lösungen dänische Kommunen für die Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcensicherung ergreifen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com