Neuer Stadtpark in Haderslev feierlich eröffnet

In Haderslev im Süden Jütlands wurde am heutigen Samstag, dem 17. Mai 2025, der erste Teil eines neuen Stadtparks auf dem Jomfrustien offiziell eröffnet. Die Einweihungsfeier begann um 10:30 Uhr bei sonnigem Wetter mit Kaffee, Kuchen und mehreren Reden im neuen Parkbereich, der nun den Namen „Hertug Hans Parken“ trägt. Dieser Park verbindet die historische Altstadt Haderslevs mit dem Hafen, genau an jenem Ort, an dem einst die Burg Hansborg des dänischen Herzogs Hans stand. Die Besonderheit des Parks liegt in seiner nachhaltigen Gestaltung: Ein zentrales System von Regenwasserbecken wurde geschaffen, um auch bei Starkregen die umliegenden Straßen vor Überschwemmungen zu schützen. Verschiedene einheimische Pflanzen und Baumsorten erhöhen zudem die Biodiversität und tragen zur ökologischen Lebensqualität im städtischen Raum bei. Der neue Park ist gerade für ausländische Besucher und deutsche Nachbarn interessant, da er ein Beispiel dafür ist, wie Städte auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren können. Durch die offene Gestaltung ist der Park sowohl für Bürger als auch für Touristen leicht zugänglich. Weitere Besonderheiten dieser Anlage sind die multifunktionalen Grünflächen, die als Treffpunkt, Veranstaltungsort und natürlich als Erholungsraum dienen. Die finanzielle Umsetzung des Projekts wurde maßgeblich von der A. P. Møller Stiftung unterstützt. Auch das lokale Entsorgungsunternehmen Provas war involviert, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung des nachhaltigen Regenwassermanagements. Im Juni beginnt die Arbeit an der nächsten und abschließenden Bauphase, deren Fertigstellung für Anfang 2027 geplant ist. Für alle, die Dänemarks innovative Stadtentwicklung aus erster Hand erleben möchten, empfiehlt sich ein Besuch in Haderslev – der neue Park dürfte schon bald zu einem beliebten Ausflugsziel werden.