Offene Mühlentür in Vennebjerg zum Dänischen Mühlentag

Am kommenden Sonntag öffnet die Vennebjerg-Mühle im Norden Jütlands im Rahmen des Dänischen Mühlentags ihre Türen für Besucher. Das Event, das landesweit am 15. Juni 2025 stattfindet, bietet eine seltene Gelegenheit, Einblicke in historische Windmühlen und deren Technik zu bekommen.
Der Mühlentag ist eine Initiative zur Bewusstseinsbildung für traditionelle Handwerkskunst und Ingenieurskunst. Besonders für Reisende oder Interessierte aus Deutschland ist der Besuch der Vennebjerg-Mühle bei Lønstrup attraktiv: Die Region ist in den Sommermonaten ein beliebtes Urlaubsziel, und zahlreiche Familien nutzen die Nähe zu Nordsee-Stränden, um kulturelle Ausflüge zu unternehmen.
Die geöffnete Mühle liegt am Rand des kleinen Ortes und bietet von ihrem Standort einen Panoramablick über die hügelige Küstenlandschaft Nordjütlands. Besucher erleben die Windmühle in Aktion und können Wissenswertes über ihre Geschichte und den Entwicklungsstand der lokalen Landwirtschaft erfahren. In den vergangenen Jahren wurde die Mühle restauriert, damit die typischen Flügel wieder drehen können. Ehrenamtliche betreuen die Gäste vor Ort und erklären die Funktionsweise anschaulich.
Solche Veranstaltungen dienen nicht nur dem Erhalt kultureller Werte, sondern fördern auch das grenzübergreifende Verständnis für ländliche Traditionen. Aufgrund der geografischen Nähe zur deutsch-dänischen Grenze sind solche Events auch im Interesse deutscher Touristen, die authentische Einblicke in das ländliche Leben Nordjütlands erhalten wollen.
Der Dänische Mühlentag ist Teil eines Netzwerks vergleichbarer Aktionen in Europa, bei denen historische Technik in den Mittelpunkt rückt. Für Gäste, die nach neuen Perspektiven für einen Ausflug suchen, dürfte die offene Mühle in Vennebjerg ein lohnendes Ziel darstellen – auch ohne Dänischkenntnisse, da viele Freiwillige Deutsch oder Englisch sprechen.