Tønder Festival 2025 streicht gedrucktes Programm zugunsten digitaler App

Das Tønder Festival, das jährlich Ende August in der kleinen dänischen Stadt Tønder nahe der deutschen Grenze stattfindet, kündigt eine bedeutende Neuerung für 2025 an: Das bislang beliebte gedruckte Programm wird eingestellt. Stattdessen wird die Festivalleitung ihr Informationsangebot künftig ausschließlich digital über die Festival-App bereitstellen. Der Schritt erfolgt nach intensiver Auswertung einer Besucherumfrage von 2024. Dabei wurde festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit das Programm ohnehin digital, hauptsächlich per App, nutzt. Die Anpassung soll Ressourcen sowohl finanzieller als auch logistischer Art freimachen, um sie gezielter in das Veranstaltungserlebnis investieren zu können.
Nichtsdestotrotz wird bedacht, dass für manche Gäste – insbesondere für ältere Festivalbesucher oder solche, die lieber ohne Smartphone unterwegs sind – ein gedrucktes Programm eine wesentliche Orientierungshilfe ist. Für diese Zielgruppe wird während der vier Festival-Tage vom 27. bis 30. August 2025 eine druckfreundliche Übersicht kostenlos zum Download und Ausdruck angeboten. Damit möchte man sicherstellen, dass niemand auf die gewohnte Planungshilfe verzichten muss.
Für Gäste aus Deutschland bedeutet diese Umstellung vor allem eines: Die Festival-App wird zum zentralen Zugangspunkt für Informationen zu Bands, Bühnenzeiten und Programmpunkten. Der Vorteil liegt in der Aktualität: Änderungen im Ablauf oder kurzfristige Programmänderungen können so umgehend mitgeteilt werden. Auch der Zugang zur App ist länderübergreifend möglich und kann bereits vorab von zu Hause aus vorbereitet werden.
Wer das Festival besucht (und eventuell keinen stabilen Internetzugang vor Ort erwartet), sollte sich vor Reiseantritt die aktuelle App-Version auf das Smartphone laden. Das Veranstalterteam ermutigt alle Besucher, sich frühzeitig mit dem Angebot vertraut zu machen. Für Technik-Skeptiker bleibt durch die Printübersicht die Möglichkeit erhalten, analog zu planen.
Mit dieser Maßnahme folgt das Tønder Festival einem Trend, den in den letzten Jahren bereits viele europäische Veranstaltungen eingeschlagen haben: weniger Papier, mehr Nachhaltigkeit und höhere Flexibilität. Die Organisatoren hoffen, damit das Musikerlebnis für Besucher aus nah und fern weiter verbessern zu können.