Traditionelles Mittsommerfeuer am See in Hjørring: Sankt Hans-Feier 2025

In Hjørring, im Norden Jütlands, bereiten sich Bewohner und Gäste auf eines der beliebtesten Festereignisse Dänemarks vor: Die Sankt Hans-Feier im Svanelunden-Park am Mittwoch, den 23. Juni 2025. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr am See im Svanelunden, direkt im Herzen der Stadt. Wer aus Deutschland anreist oder Dänemark gerade besucht, kann hier eine für die Region typische Mittsommernacht miterleben.
Das traditionsreiche Fest wird gemeinsam von der Loge Sct. Olai, der Restaurant Svanelunden und der Kommune Hjørring organisiert. Bereits ab 18:30 Uhr werden Getränkestände und Buden mit Würstchen eröffnet – der Erlös geht stets an wohltätige Zwecke, deren genaue Auswahl wie in jedem Jahr erst später bekanntgegeben wird.
Am Seeufer beginnt das musikalische Programm ab 19:00 Uhr mit einem Auftritt der lokalen Band „Bitter Moon“. Für musikalische Unterhaltung ist also gesorgt, und das besondere Ambiente am Wasser sorgt für die entsprechende Stimmung. Das zentrale Ritual des Abends ist das große Mittsommerfeuer direkt auf dem See, das um Punkt 20:00 Uhr entzündet wird – eine beeindruckende Tradition mit langer Geschichte in Skandinavien.
Um 20:15 Uhr folgt die traditionelle Mittsommersprache, die dieses Jahr von Leif Lund Jakobsen, dem Leiter für Kultur- und Eventbereiche der Kommune Hjørring, gehalten wird. Anschließend singen die Besucher zusammen den immer wiederkehrenden Mittsommer-Volksliedklassiker. „Bitter Moon“ spielt danach bis 22:00 Uhr weiter.
Wer den Abend stilvoll einläuten möchte, kann ab dem frühen Abend sowohl im Restaurant Svanelunden als auch auf der Terrasse an einem Sankt Hans-Buffet teilnehmen (Voranmeldung nötig). Für Sitzgelegenheiten im Freien ist gesorgt, Gäste dürfen aber auch eigene Campingstühle mitbringen, um den Festabend komfortabel zu genießen.
Für deutsche Besucher bietet diese Veranstaltung einen unmittelbaren Zugang zur dänischen Festkultur – ein authentisches Beispiel dafür, wie Dänemark Gemeinschaft, Musik und Tradition im öffentlichen Raum pflegt.