Zum Hauptinhalt springen

Wandern im Nationalpark Thy: Gemeinsame Spaziergänge in beeindruckender Natur

19.05.2025 12:50:06 | Bøgsted Rende, Thy
© Nationalpark Thy

Geführte Wanderungen durch den Nationalpark Thy jeden Dienstag, auch für deutsche Besucher offen. Start am 20.05.2025, 10:00 Uhr, Bøgsted Rende.

Der dänische Nationalpark Thy lädt auch Reisende aus Deutschland zu einzigartigen Naturerlebnissen ein. Jeden Dienstag veranstaltet die Initiative "Nationalpark Thy Venner" eine etwa zwei- bis dreistündige geführte Wanderung durch das abwechslungsreiche Gelände der Nordseeregion. Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, beginnt um 10:00 Uhr die Tour am bekannten Treffpunkt Bøgsted Rende, einer malerischen Stelle zwischen Dünen, Kiefernwäldern und Strand.

Die Strecke beträgt je nach Route zwischen fünf und acht Kilometer und verläuft auf kleinen Pfaden, Forstwegen, durch die offene Dünenlandschaft und entlang der rauen Küste. Dadurch ist jede Wanderung ein neues Naturerlebnis. Ein erfahrener, freiwilliger Guide des Nationalparks begleitet die Gruppe und gibt Einblicke in die spezielle Flora und Fauna sowie die Geschichte der Region.

Besonders für deutsche Besucher bietet das Event eine Gelegenheit, den wenig erschlossenen Westen Jütlands authentisch zu erkunden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – es genügt, sich zum Startpunkt zu begeben und dabei an angemessenes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu denken. Die Wanderungen finden bei nahezu jedem Wetter statt und laden dazu ein, spontan neue Kontakte zu knüpfen oder einfach die Weite und Stille der Natur zu genießen.

Der Nationalpark Thy ist nicht nur das größte zusammenhängende Wildnisgebiet Dänemarks, sondern auch Heimat selten gewordener Tier- und Pflanzenarten. Für deutsche Besucher, die einen Aufenthalt an der Nordsee oder im dänischen Inland planen, eröffnen die wöchentlichen Touren eine Möglichkeit, Naturerlebnis und lokale Gemeinschaft miteinander zu verbinden. Auch ohne dänische Sprachkenntnisse ist die Teilnahme problemlos möglich, da die Naturerfahrung im Vordergrund steht und die Gastgeber offen für Fragen sind.

Weitere Informationen zu Anfahrt, Ausrüstung und den wechselnden Treffpunkten sind auf der Webseite des Nationalparks sowie im örtlichen Tourismusbüro verfügbar.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com